Allzumenschliches
Wolfgang Bortlik

Gmeiner-Verlag

Taschenbuch

ISBN 978-3-8392-2551-6
2020. Auflage

14,– € [D], SFr. 20,90 [CH], 14,40 € [A]
Basel 1869. Ein Geheimpolizist wird nahe der Rheinbrücke erschlagen. Er sollte den vierten Kongress der Internationalen Arbeiter-Association überwachen, der gerade mit dem berühmten Anarchisten Bakunin in Basel stattfindet. Ein junger Arbeiter wird als Mörder verhaftet. Doch ist er wirklich schuldig? Der 24-jährige Friedrich Nietzsche, der kurz zuvor als Professor nach Basel berufen wurde, nimmt sich auf Drängen seiner Klavierpartnerin Louise Bachofen des Falles an.
Wolfgang Bortlik

Wolfgang Bortlik

Geboren 1952 in München, seit 1965 mit Unterbrüchen in der Schweiz wohnhaft. Studium der Geschichte und Publizistik in München und Zürich, nicht abgeschlossen. Tätig u.a. als Briefträger, Lagerist, Buchhändler, Verleger und Musiker. Verfasser von 4 Romanen, einem Gedichtband und einigen Sachbüchern sowie mehreren Spoken-Word-CDs. Kolumnist und Sportdichter für diverse Schweizer Zeitungen.
Verheiratet, drei Kinder und „nebenher“ als Hausmann tätig.