Der 40. Tag vor Sophienlund
Erzählungen
Martin von Arndt
Segler, P
Taschenbuch
ISBN 978-3-9314-4567-6
9,80 € [D], SFr. 20,– [CH], 10,10 € [A]
Ob nun der tausendfach verratene Besessene des Irrgartens, der von seinen Nervenfasern zerfressene Kurialrat in der Titelgeschichte, die weltflüchtige Eleonora ("Aurora"), die "auf den Decksteinen der Familiengrüfte" ihren Schlaf findet und eine Tochter der Schwobschen Monelle sein könnte; oder aber der nach Nordfinnland berufene Schriftsteller ("Stabat Mater"), der einer Schwester zu Hilfe eilt, die seines Wissens nie existierte und jetzt zum Objekt, zum Erleidenden einer Handlung wird, die von Zeile zu Zeile dunkler und unentrinnbarer wird: alle sind sie Bedrohte an Leib und Leben, an Geist und Seele; zweifelnd und verzweifelt suchen sie, eine darin befindliche Aufgabe zu lösen, ja, sie erst einmal zu ermitteln.
© A. Noeth 2018
Martin von Arndt
Sohn ungarischer Eltern. Nach der Promotion in Religions- und Literaturwissenschaft lebt er als Schriftsteller, Hochschuldozent und Musiker bei Stuttgart und in Essen. Neben CDs sowie Film- und Hörspielmusik mit der Alternative-Band Printed At Bismarck’s Death veröffentlichte er Romane, Theaterstücke und Sachbücher. Zuletzt erschienen vier Politthriller („Tage der Nemesis“, „Rattenlinien“, „Sojus“, "Wie wir töten, wie wir sterben"), die den Völkermord an den Armeniern, die Flucht von Nazi-Kriegsverbrechern nach Übersee, den Ungarnaufstand im Jahr 1956 und den Algerienkrieg von 1954-1962 thematisieren.