Die Freiheit so nah
Kästner & Kästner

Droemer Taschenbuch


ISBN 978-3-4263-0941-4
1. Auflage

16,99 € [D], SFr. 0,– [CH], 17,50 € [A]

Die letzten Jahre der DDR:

Der Roman »Die Freiheit so nah« erzählt eine wahre Geschichte um lebenslange Freundschaft und bittersten Verrat.

Eine Beerdigung führt 2016 den Rostocker Kay und seine Clique aus Schulzeiten wieder zusammen. Erinnerungen werden wach: an die unbeschwerte Jugend Anfang der 80er Jahre, aber auch an geplatzte Träume und die Enge des DDR-Systems. 

Die acht Freunde galten als unzertrennlich, vertrauen einander zutiefst – bis der erste aus der Clique wegen versuchter Republikflucht verhaftet wird. Weitere Festnahmen folgen und bald taucht der Verdacht auf, dass der Verräter in den eigenen Reihen zu suchen ist. Kay, dem das Seefahrtsbuch und damit die Berufsperspektive genommen wurde, beschließt, mit den zwei verbliebenen Freunden über die Ostsee zu entkommen. Doch dann geschieht das Unfassbare …

Bewegend und hochspannend fängt A. A. Kästners zeitgeschichtlicher Roman die besondere Atmosphäre in den letzten Jahren der DDR ein und stellt die Frage, unter welchen Umständen eine schwere Schuld vergeben werden kann – oder ob manche Taten unverzeihlich bleiben.

Die wahre Geschichte beruht auf der Biografie des Ehemanns der Autorin.

Kästner & Kästner

Kästner & Kästner

Angélique Kästner wurde 1966 geboren. Nach ihrem Studium der Psychologie arbeitete sie lange in der Psychiatrie, bevor sie sich 2005 als Psychotherapeutin mit einer eigenen Praxis selbstständig machte. Bei ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit im Kriseninterventionsteam des Deutschen Roten Kreuzes, das Menschen bei potentiell traumatisierenden Ereignissen "Erste Hilfe für die Seele" (Sachbuch im btb) leistet, lernte sie ihren heutigen Ehemann, den Wasserschutzpolizisten Andreas Kästner kennen. 

Als Angélique Mundt veröffentlichte sie mit "Nacht ohne Angst", "Denn es wird kein Morgen geben" und "Stille Wasser" ihre ersten Romane einer Serie um die Psychotherapeutin Tessa Ravens und Hauptkommissar Torben Koster. Mit "Trauma. Wenn sie sich erinnert, wird sie zur Mörderin" legte sie 2021 ihren ersten Thriller vor (alle im btb Verlag).

Inzwischen fährt Angélique zweigleisig: Als A.A.Kästner veröffentlicht sie ab 2023 bei DROEMER Romane nach wahren Geschichten und bei KNAUR schreibt sie als Kästner & Kästner seit 2024 die Krimiserie "Tatort Hafen" die im Hamburger Hafen und bei der Wasserschutzpolizei spielt. 

Angélique Kästner lebt mit ihrem Ehemann, dem Hauptkommissar a.D. Andreas Kästner, in Hamburg.

Andreas Kästner, 1963 in Wismar geboren und in Rostock aufgewachsen, er lebt seit seiner Ausbürgerung aus der ehemaligen DDR im Juni 1989 in Hamburg. Er fuhr in der DDR zur See und arbeitete von 1992 bis November 2023 als Hauptkommissar der Wasserschutzpolizei im Hamburger Hafen. Seine Erlebnisse und detaillierten Insiderkenntnisse fließen in die Serie ein.