Die sizilianische Akte
Alessandro Bellardita

AKRES Publishing e.K.

Taschenbuch

ISBN 978-3-9103-4736-6

16,– € [D], SFr. 20,– [CH], 16,50 € [A]
Während Staatsanwalt Francesco De Benedetti im beschaulichen Heidelberg seiner täglichen Routine nachgeht, erhält er ein Amtshilfeersuchen aus Sizilien. Der im Mannheimer Gefängnis einsitzende Mafia-Boss Vito Macaluso muss wegen eines Mordfalles vernommen werden. Die sizilianischen Ermittler vermuten, dass Macaluso ein wichtiger Zeuge sein könnte. Die Bearbeitung scheint nur eine Formsache. Doch wenige Tage nach der Vernehmung wird dessen Neffe ermordet. Plötzlich überstürzen sich die Ereignisse, und es bestätigt sich, was De Benedetti bereits geahnt hat: Die sizilianische Akte führt direkt zu einer Spur des Todes, die Deutschland und Sizilien miteinander verbindet. Eine bedrohliche Situation zeichnet sich am Horizont ab.
In diesem zweiten Ermittlungsfall geht der Heidelberger Staatsanwalt De Benedetti den verborgenen Strukturen der italienischen Mafia im Rhein-Neckar-Gebiet auf die Spur.
Alessandro Bellardita

Alessandro Bellardita

Geboren wurde Alessandro Bellardita in Modica, einer wunderschönen Stadt im Tal des sizilianischen Barocks. Seine Eltern wanderten Anfang der 80er nach Deutschland aus. Aufgewachsen ist er in Karlsruhe.

Von 2015 bis 2017 war er in Heidelberg als Staatsanwalt tätig (Abteilung: organisierte Kriminalität). Seit 2017 ist er Strafrichter in Karlsruhe.

Er verfasst als freier Publizist journalistische Texte für italienische und deutsche Zeitschriften. Er wirkt an TV- und Radiosendungen sowie Podcasts mit, hält Vorträge und unterrichtet Recht für verschiedene Institutionen.

"Der Zeugenmacher" (Klotz-Verlag) ist sein Romandebüt. Im März 2024 ist sein neuer Kriminalroman "Die sizilianische Akte" erschienen (AKRES), in welchem das Thema "Mafia in Deutschland" anhand des fiktiven Ermittlers Francesco De Benedetti behandelt wird.