Die Trauerrednerin und der tote Tenor
Kriminalroman
Karla Letterman
Rote Katze Verlag Lübeck
Warum trifft sich seine Witwe konspirativ mit einem dubiosen Hotelerben? Welche Rolle spielte eine mysteriöse Malerin in Hagelmanns Leben? Und warum starb er ausgerechnet an jenem schwer zugänglichen Ort?
Im renommierten Irenenchor, der in der Musikhochschule probt, scheinen die Fäden zusammenzulaufen. Kurzentschlossen tritt Penni dem Chor bei. Und plötzlich fühlt sie sich verfolgt. Einschüchterung? Oder ist sie nur überdreht und bildet sich alles ein?
Penni braucht eine Verschnaufpause und reist mit dem Chor nach Schottland. Dort erkennt sie bei einem einsamen Ausflug, dass sie das Nächstliegende übersehen hat. Und dass dieser Ausflug eine raffinierte Falle ist. Eine tödliche?

© Thomas Schmitt-Schech
Karla Letterman
Identifizierende Merkmale werden sicherheitshalber geheim gehalten. Zeugen sollen höchstens die klassischen Aussagen "mittelgroß, mittelalt, mittelschlank, mittelblond, Augenfarbe unbekannt" zu Protokoll geben.
Wer Karla Letterman stellen will, hat die besten Chancen im Harz und an der Lübecker Bucht. Zuweilen schlendert sie auch durch Göttingen oder Hamburg.
Die Autorin bzw. ihr Alter Ego genoss (wirklich!) eine journalistische Ausbildung und absolvierte ein Informatikstudium. Das beste aus beidem - Faktensuche und Fehlersuche - kombiniert sie seit 2015, um verwirrende Fährten zu legen. Denn sie weiß, wie umgekehrt die Spurensuche funktioniert!
Ihr erster Kriminalroman, Die Hexenpapiere, erschien 2018. Ein Jahr später folgte Jenseits der Spur, 2020 Wer mit Wölfen spielt. 2021 wurde der erste Handarbeitskrimi, Mörderische Masche, veröffentlicht.
Seit 2019 schreibt Karla Letterman auch Kurzgeschichten und Erzählungen. Ihr erster Band Von Lübeck bis Laboe (zusammen mit Ute Scharmann) ist 2020 erschienen, 2021 folgte letztlich tödlich. Außerdem erscheinen ihre Geschichten in Anthologien.