Die Wahrscheinlichkeit des Glücks
Gisa Klönne

Piper Taschenbuch

Taschenbuch, Erstmals erschienen als PENDO HC 2014

ISBN 978-3-4923-0821-2

9,99 € [D], SFr. 13,90 [CH], 10,30 € [A]
Die Astrophysikerin Frieda Telling glaubt nicht an Schicksal, sie verlässt sich lieber auf ihre Berechnungen. Doch als ihre Tochter Aline am Tag ihrer Verlobung vor ein Auto läuft und ins Koma fällt, wird ihr geordnetes Leben aus den Angeln gehoben. Offenbar hat das Geschenk von Friedas Mutter Aline völlig verstört: ein zerrissenes rotes Halstuch. Kann ein Stück Stoff so viel Macht haben? Gab es eine geheime Liebe im Leben von Friedas Mutter? Um Aline zu retten, muss Frieda über all ihre Schatten springen. Und sich dem Thema Liebe noch einmal ganz neu stellen.
Gisa Klönne

© Irène Zandel

Gisa Klönne

Gisa Klönne, geboren 1964, lebt als freie Schriftstellerin in Köln. Ihre inzwischen sechs Kriminalromane um die eigenwillige Kommissarin Judith Krieger erreichten eine Gesamtauflage von über einer halben Million, wurden in mehrere Sprachen übersetzt und mit Auszeichnungen bedacht. Unter anderem erhielt sie im Jahr 2009 den Friedrich-Glauser-Preis in der Sparte "Bester deutschsprachiger Kriminalroman" für NACHT OHNE SCHATTEN. Die Kriminalpolizei Bonn ernannte Gisa Klönne zur Ehrenkommissarin.

Ihr autobiografisch inspirierter Familienroman DAS LIED DER STARE NACH DEM FROST, der die Spätfolgen der NS-Zeit in einer evangelischen Pfarrersfamilie thematisierte und zugleich die Suche einer Musikerin nach ihrer Stimme, war ein Spiegel-Bestseller. Ein weiterer Roman folgte, ein dritter ist aktuell in Arbeit.

Gisa Klönne schreibt auch Kurzprosa, moderiert Lesungen und literarische Veranstaltungen und ist ausgebildete Yogalehrerin. Ihr Wissen gibt sie in Seminaren und Einzelcoachings weiter.

Gisa Klönne war Jury-Vorsitzende und Mitbegründein des Krimipreises CRIME COLOGNE und Frontfrau der wohl weltweit einzigen Rockband STRENG GEHEIM, der ausschließlich Krimiautoren angehören. Im Krimautoren-Netzwerk DAS SYNDIKAT engagiert sie sich für kollegiales Networking und als Mentorin. Von 2005 - 2007 war sie gemeinsam mit Jürgen Kehrer und Angela Esser eine von damals drei Sprecherinnen des SYNDIKATS.

Bevor sie das Glück hatte, ihren Lebensunterhalt mit der Literatur zu verdienen, studierte Gisa Klönne Anglistik, Germanistik, Politik und Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften in Köln und England und jobbte als Sekretärin, Opernstatistin, Mehlmotten-Züchterin und in einem feministischen Forschungsprojekt an der Universität. Sie volontierte bei einer Umweltzeitschrift, arbeitete als Chefredakteurin und freie Journalistin, sowie als Dozentin in der Aus- und Weiterbildung von Journalisten.

www.gisa-kloenne.de