Fälschung à la Provence
Kriminalroman
Andreas Heineke
Emons Verlag
Taschenbuch
Eigentlich ist Dorfgendarm Pascal Chevrier in die Provence gezogen, weil er die regionale Küche und das ruhige, pittoreske Leben schätzt. Als im Picasso-Schloss eine junge Kunsthistorikerin ermordet aufgefunden wird, kann sich Chevrier jedoch nicht vor der Verantwortung drücken. Die Ermittlungen führen ihn in Kreise, die lieber unter sich bleiben wollen: exzentrische Kunstsammler, -liebhaber und Galeristen,
die alle mehr oder weniger verdächtig wirken. Aber nicht nur der verzwickte Fall in der spätsommerlichen Hitze des Luberon treibt ihm den Schweiß auf die Stirn. Audrey von der Police nationale, für die er mehr als kollegiale Gefühle hegt, macht alles noch viel komplizierter . . .
![Andreas Heineke Andreas Heineke](/images/verlag/autoren/mittel/andreas-heineke-8538.jpg)
© Andreas Heineke
Andreas Heineke
Der Hamburger Journalist Andreas Heineke war Radiomoderator, Musikmanager und Dot-Com-Firmengründer, ist Autor hauptsächlich für den NDR, Filmemacher und Regisseur, vor allem aber Buchautor unterschiedlicher Sachbücher. Seit Jahren verbringt er so viel Zeit wie möglich in der Provence.
Gewinnspiel:
Ich verlose drei handsignierte Bücher mit persönlicher Widmung, aber noch lieber möchte ich
gern nach einer meiner Lesungen ein Glas Wein mit dem Gewinner trinken gehen. Vielleicht
passt das ja zusammen.
Die Frage: Ich habe ja wie immer von Lourmarin geschwärmt. Dort hat einer der
bedeutendsten französischen Autoren seine letzten Lebensjahre verbracht und ist auch dort
begraben. Wer?
Für eine Chance auf eines der drei Bücher, bitte die richtige Antwort bis zum 5. Juli 2021 hier hin schicken.
Exklusives Interview:
Wo schreibst du am liebsten?
"In Lourmarin, das ist ein kleiner Ort im Luberon in der Provence, wo ich mir immer dieselbe Wohnung miete. Das Problem: Sie liegt genau im Ortskern und am Nachmittag höre ich in dem Café unter meinem Fenster das Eis in den Pastis Gläsern klirren und dann sehe ich, wie die Südfranzosen so leben und dann mache ich eine Pause und mache mit - beim Leben. Meistens schreibe ich dann bis tief in die Nacht."
Welches ist dein Lieblingskrimi?
"Ich mag schwarzen Humor, mag es auch mal politisch unkorrekt und bin kein Freund von Ermittlungen, die sich über 100 Seiten erstrecken. Ich will wissen, wie die Menschen denken, wer sie sind und was sie zu der Tat getrieben hat. All diese Kriterien haben die „Achtsam Morden“ Bände von Karsten Dusse erfüllt. Ich hatte beim Lesen einen riesen Spaß."
Dein Lieblingskollege/Lieblingskollegin?
"Es gibt zwei. Der eine ist Moses Wolf, mit dem ich oft zusammen auftrete. Wir haben mit unserem Publikum sehr lustige Abende erlebt, weil Moses immer so unberechenbar ist. Ich mag es, wenn Dinge passieren, die nicht geplant sind. Die Mischung zwischen Comedie, Poetry Slam und Provence-Krimi hat einen ganz besonderen Charme.
Die andere ist Stefanie Gregg, mit der ich leider nur einmal aufgetreten bin und dann kam Corona und unsere Pläne lagen auf Eis. Ich schätze sie sowohl als Menschen, als auch als Autorin.
Warum bist du im SYNDIKAT?
"Ich finde die Idee einer Vereinigung von Künstlern immer reizvoll. Schön mal unter Leuten zu sein, die einen verstehen."
Dein Lieblingswort?
"„Rendez Vous“, mir ist vollkommen schleierhaft, warum sich so ein primitiver Begriff wie „Date“ durchsetzen konnte."
Dein Sehnsuchtsort?
"Das ist ganz klar Lourmarin in der Provence, wo ich schreibe."
Dein Lieblingsgetränk?
"Wein. Mein Lieblingswein ist vom Château Valcombe. Vor allem der Epicure macht sofort Sehnsucht nach der Provence. Er ist nicht zu teuer, so zwischen 10 und 15 Euro und das ist ein guter Preise für einen guten Wein.
Daher ist eine meiner Lieblingsbeschäftigungen auch eine Weinverkostung in der Provence, man braucht nur einen Fahrer*in."
Dein Lieblingsmord?
"Ich mag die stilvollen Morde. Gönnt man seinem Opfer vielleicht noch ein gutes Gals Wein zum Abschied, dann kann man ihm auch in Ruhe erklären, warum das jetzt sein muss."
Wo findest du Ruhe?
"In meinem Garten in Schleswig Holstein. Kindergeschrei im Sommer entspannt mich. Ich lebe da, wo andere Urlaub machen, in der Nähe der Nordsee. Ich brauche das Salz in der Luft, das flache Land und das Geschrei der Möwen."
Wo Aufregung?
"Auf den vielen Konzerten und Festivals. Ich liebe Livemusik und bin immer bereit
durchzudrehen, wenn eine gute Band spielt."
Deine persönlich meist gehasste Frage?
"Wie mein französisch ist..."