Feuchtes Grab: Ostsee
Ein Ostsee-Krimi | Spannender Küstenkrimi mit einer jungen Journalistin
Karen Kliewe
Piper-Verlag München
ISBN 978-3-4925-0429-4
1. Auflage17,– € [D], SFr. 22,90 [CH], 17,50 € [A]
Januar 2017. Die Nacht ist weit fortgeschritten. Ein Netz aus feinen Tropfen ziert das kalte Metall des monströsen Stahlkolosses. Die blasse Haut der jungen, nackten Frau, die an einem seiner Pfeiler angelehnt dasitzt, schimmert unwirklich. Ihr Name: Denise. Ihr Mörder: Ihr Freund – so viel steht fest. Oder ist er nur der Sündenbock?
Johanna Arnold, angehende Journalistin und Freundin des Opfers, plagen Zweifel. Ihre Recherchen bringen nicht nur Ungeahntes über die Tote zum Vorschein, sondern auch das grausame Vermächtnis einer düsteren Nacht im Jahre 1945. Doch wie lässt sich beweisen, was niemand sehen will?
Johanna Arnold, angehende Journalistin und Freundin des Opfers, plagen Zweifel. Ihre Recherchen bringen nicht nur Ungeahntes über die Tote zum Vorschein, sondern auch das grausame Vermächtnis einer düsteren Nacht im Jahre 1945. Doch wie lässt sich beweisen, was niemand sehen will?

Karen Kliewe
Karen Kliewe wurde 1970 in Westfalen geboren, ist verheiratet und Mutter einer Tochter. Nach ihrer Ausbildung zur Fotografin studierte sie Visuelle Kommunikation, arbeitete als Illustratorin, Grafik-Designerin und Fotografin. Ihr Debüt „Letzte Spur: Ostsee“ erschien 2020 im Piper Verlag und bildete den Auftakt einer Reihe um die Journalistin Johanna Arnold. Mit ihrer zweiten mehrbändigen Edition „Die Brandung“ (dtv Verlagsgesellschaft, ET Band I März 2024) ersann sie spannende deutsch-dänische Grenzgeschichten eines Hauptkommissars und einer Archäologin.