Ich bringe dich zum Schweigen
Psychothriller
Sarah Nisi
btb HC
Taschenbuch
Der neue meisterhafte Psychothriller von SPIEGEL-Bestseller-Autorin Sarah Nisi.
Dein Traum ist zum Greifen nah. Doch der Preis dafür ist hoch …
Die Beziehung der Stiefschwestern Phoebe und Charlie ist seit ihrer Kindheit durch Konkurrenzkampf geprägt. Ein Ereignis in der Schulzeit machte daraus offene Feindschaft. Umso überraschter sind beide, als sie jetzt, mit Ende 20, gemeinsam ein größeres finanzielles Erbe antreten sollen. Die einzige Bedingung: Sie müssen sich unterstützen – denn nur durch enge Zusammenarbeit kann ihnen der Durchbruch in der Theaterszene Londons gelingen. Was sich wie eine Aufforderung zur Versöhnung anhört, wird für Charlie und Phoebe zum Albtraum. Und das Ringen um eine erfolgreiche Inszenierung ein fatales Spiel um Leben und Tod.
Sarah Nisi zeigt in ihrem neuen Thriller die Abgründe der menschlichen Psyche und lässt die Grenzen von Wahrheit und Lüge, Macht und Ohnmacht verschwimmen.
Sarah Nisi
Sarah Nisi lebt seit 2012 in London. In Hildesheim geboren, arbeitete die Wirtschaftsjuristin einige Jahre in Düsseldorf, bevor sie für ein Creative-Writing-Studium in die britische Hauptstadt zog. Seitdem widmet die Deutsch-Britin den Großteil ihrer Zeit dem Schreiben. Ihr Debüt "Ich will dir nah sein" wurde zum SPIEGEL-Bestseller und für renommierte Preise wie den GLAUSER, den Viktor Crime Award sowie den Crime Cologne Award nominiert.
"HALTLOS" ist ihr neuer Thriller.
Fragen der SYNDIKATS-Redaktion an Sarah Nisi
Wo schreibst du am liebsten?
Ich schreibe am liebsten draußen. Damit meine ich tatsächlich draußen - im Park oder an der Themse, oder aber in Cafés, Museen oder zum Beispiel in einer Bibliothek. Ich schreibe fast nie zu Hause. Ich brauche eine bestimmte Art von Umgebung, die mich kreativ werden lässt (und ein paar Kopfhörer). Ich habe eine Handvoll Lieblingsschreiborte, zu denen ich immer wieder gehe. Meine Romane habe ich quer durch London geschrieben.
Dein Sehnsuchtsort?
New York City – da muss ich nicht lange überlegen. Ich liebe die Stadt und bin jedes Mal aufs Neue verzaubert. Einfach durch die Straßen laufen und die Atmosphäre aufsaugen, einen Zwischenstopp in einem Café oder Buchladen einlegen - perfekt. Davor war London sehr lange Zeit mein Sehnsuchtsort, und obwohl ich seit über zehn Jahren hier lebe, ist es das eigentlich immer noch.
Ich mag aber auch Südfrankreich sehr gern - wenn ich es mal etwas ruhiger brauche.
Dein Lieblingsgetränk?
Kaffee, schwarz oder Cappuccino. Und ich liebe einen guten Espresso Martini, den kann ich aber leider nur gelegentlich trinken, weil er mich nicht schlafen lässt.
Wo findest du Ruhe?
Das mag merkwürdig klingen, aber ich finde selten Ruhe. Am meisten entspanne ich mich, wenn ich in Bewegung bin, zum Beispiel beim Walking oder Fahrradfahren. Museen, Theater und Kino sind ebenfalls gute Optionen – da komme ich komplett runter.
Wo Aufregung?
Wenn ich neue Orte entdecke. Reisen. Und Konzerte.
Deine persönlich meist gehasste Frage?
Die am meisten gehasste Frage (was das Schreiben angeht): Wie kommst du auf deine Ideen? Einfach aus dem Grund, weil die Antwort so schwierig ist. Die Ideen sind oft einfach plötzlich da oder werden aus einer Grundidee weiterentwickelt. Insofern ist die Frage natürlich super und total berechtigt, nur eben nicht immer so easy zu beantworten.
Was ich unglaublich nervig finde, ist die berühmte Frage: Wo siehst du dich in fünf Jahren? Wer hat sich das eigentlich mal ausgedacht? Und warum?
Rezensionen
»Gänsehaut pur!«
OK! Magazin, Juli 2023
»Der raffinierte Psychothriller überzeugt mit überraschenden Twists.«
Freundin, August 2023
»Nisi legt so viele falsche Fährten und überrascht mit Plottwists, dass einem der Kopf schwirrt. Und das Ende setzt allem die Krone auf.«
Katja Eßbach, NDR Kultur