Im Bann der Omertà
Heiderose Teynor
eheamlig Verlag 3.0
Taschenbuch, 400 Seiten, 3 Abb., Kulturhistorische Erzählungen im Rahmen eines Kriminalromanes
Manuel ist auf der Suche nach seiner leiblichen Mutter Eva. Carolina, Manuels Adoptivtante, findet in einem Café in der Toskana ein Foto von ihr und einem Baby. Die versierte Journalistin beginnt mit Nachforschungen und ahnt nicht, dass sie in ein Wespennest aus Familiengeheimnissen, Machenschaften der Organisierten Kriminalität und einem mysteriösen Unfall gestochen hat. Über allem liegt der undurchdringliche Bann der Omertà. Wie gelingt es,
dieses Schweigegebot, das alles und jeden beherrscht, zu durchbrechen und die Schatten der Vergangenheit abzuschütteln?
Während des ganzen Krimis werden immer wieder interessante
Impressionen von Heidelberg und der Neckar-Region,
San Gimignano, Pisa und Siena eingestreut.
Heiderose Teynor
Heiderose Teynor wurde 1957 in Eberbach bei Heidelberg geboren. Zum Schreiben fand sie über den Journalismus, das Studium der Geschichte und Politologie ebnete ihr den Weg dafür. Die gelernte Industriekauffrau arbeitet als Buchhalterin.
Heiderose Teynor lebt mit ihrer Familie in Neckarsteinach bei Heidelberg. Ihre Heimatregion und viele Reisen haben sie zu ihrem Krimi „Im Bann der Omertà“ inspiriert, der in Heidelberg und in der Toskana spielt. Die Organisierte Kriminalität ist ein großes Thema, aber auch viele kulturhistorische Impressionen aus dem Neckartal und der Toskana sind eine Besonderheit. Eine spannende Geschichte spielt an Orten, die man zu kennen glaubt und die deshalb eine besondere Ausstrahlung haben.
Mitgliedschaften:
Mörderische Schwestern Rhein-Neckar,
Das Syndikat