Küche, Diele, Mord
Kurzkrimis vom Keller bis zum Dachboden
H.P. Karr
kbv Verlag
Herausgegeben von Nadine Buranaseda, Arnd Federspiel, Almuth Heuner, Susanne Schubarsky
Egal, ob im Reihenhäuschen oder in der Villa, im Hochhaus oder in der Baracke – überall, wo gewohnt wird, wird auch gemordet!
Küche und Schlafzimmer, Bad und Heizungskeller, Garage und Rumpelkammer sind die Schauplätze von Verbrechen aller Art. In jedem Raum lauert irgendein tödliches Möbelstück, und beim Aufräumen oder Renovieren - nicht nur im Keller - findet sich so manche Leiche, die für immer hätte verschwinden sollen.
Erleben Sie, wie tödlich Lesen sein kann, welche Rolle der Architekt, die Putzfrau oder der Schornsteinfeger im kriminellen Stelldichein spielen, wo die winzigen Beweisstücke auf einem vollgerümpelten Dachboden gefunden werden oder wie die furiose Schlacht in der heimischen Kellerbar ausgeht.
Handverlesene Mitbewohner dieser außergewöhnlichen Mords-WG, die von Deutschlands Krimi-Fachfrau Almuth Heuner in der Rolle der Hausmeisterin betreut wird, sind deutschsprachige Krimiautoren wie Tatjana Kruse, Guido Breuer, Barbara Saladin, Thomas Kastura, Monique Feltgen, Henner Kotte und viele, viele andere.
H.P. Karr
stammt aus Thüringen und lebt seit 40 Jahren im Ruhrgebiet. Er schrieb viele erfolgreiche Thriller und über 2000 Kriminalstories und Ratekrimis. 1996 erhielt er gemeinsam mit Walter Wehner den Friedrich Glauser-Preis für den Thriller "Rattensommer", 2018 wurde das Team Karr & Wehner für den Krimi-Slam "Hier in Tremonia" mit dem Friedrich Glauser-Preris für den besten Kurzkrimi ausgezeichnet.
© Buranaseda
Nadine Buranaseda
Jahrgang 1976, ist gebürtige Kölnerin mit thailändischen Wurzeln väterlicherseits und lebt in Bonn. Sie studierte Deutsch und Philosophie und wurde im Hörsaal entdeckt: Für einen ihrer letzten Scheine, den sie für die Anmeldung zum Ersten Staatsexamen benötigte, durfte sie statt einer analytischen Arbeit einen Kurzkrimi schreiben, den ihr Professor einem Verlag vorgelegt hat. 2005 veröffentlichte sie ihren ersten Krimi – einen Jerry-Cotton-Roman, dem mehr als ein Dutzend folgten. 2007 wurde sie für den Agatha-Christie-Krimipreis nominiert. Mit "Seelengrab" erschien 2010 ihr erfolgreicher erster Bonnkrimi. 2011 gehörte sie zu den vier Stipendiaten des Tatort-Töwerland-Krimistipendiums. Im Herbst 2012 erschien die Fortsetzung ihres Debüts "Seelenschrei" um die Ermittler Lutz Hirschfeld und Peter Kirchhoff. Von 2015 bis 2018 war Nadine Buranaseda Chefredakteurin des SYNDIKATs. 2016 war sie Stipendiatin der Konrad-Adenauer-Stiftung. Nach zweieinhalb Jahren als feste Lektorin bei Bastei Lübbe hat sie sich nun mit www.typo18.de als Lektorin und Autorencoach selbstständig gemacht und arbeitet aktuell am dritten Bonnkrimi und an einem Thriller.
© H.H. Dohmen
Arnd Federspiel
geb. in Oberhausen. Studium der Rechtswissenschaften und Anglistik in Gießen, wo auch erste Kurzgeschichten und Comic Strips erschienen. Nach Studium und kaufmännischer sowie juristischer Tätigkeit in New York und Los Angeles ging es zur Schauspielausbildung nach London. Seit 2002 ist er als freiberuflicher Schauspieler und Übersetzer tätig, außerdem als Schriftsteller sowie Vorleser der eigenen, auf dem Papier verübten Verbrechen. Arnd Federspiel lebt mit seiner Familie und einer überaktiven Phantasie im Ruhrgebiet.
Almuth Heuner
Almuth Heuner (*1962) ist Schriftstellerin und Diplom-Übersetzerin und lebt in Bochum. Seit 1990 übersetzt sie Kriminalliteratur und Sachtexte. 1999 erschien ihre erste eigene Kriminalstory in dem Band "Mord zwischen Messer und Gabel", 2019 wurde ihre Erzählung "Schwarzes Erbe" mit dem Friedrich-Glauser-Preis in der Sparte Kurzkrimi ausgezeichnet. Sie gab mehrere Kurzkrimibände heraus, zuletzt "Zechen, Zoff und Zuckerwerk" mit Weihnachtskrimis aus dem Ruhrgebiet. Daneben forscht sie zur deutschsprachigen und internationalen Kriminalliteratur, besonders von Frauen (Aufbau des Krimifrauenarchivs InKA seit 1999). Für ihre Netzwerkarbeit im Bereich Krimi wurde ihr 2012 die „Goldene Auguste“ verliehen.
© gerald@zebedin.at
Susanne Schubarsky
Geboren 1966 in NÖ, Studium der Germanistik, Anglistik und Romanistik. Initiatorin des Kärntner Krimipreises und Herausgeberin der Anthologien "Money. Geschichten von schönen Scheinen" mit den Texten der Preisträger 2008 und „Tatort Internet“ 2006.
2007 Literaturpreis des Landes Burgenland für Kurzkrimi „Mutter-Liebe“. 2009 Krimi-Stipendium Juist. Lektoratstätigkeit für verschiedene Verlage im In- und Ausland. Lebt in Villach (Kärnten) und schreibt Krimis, weil sie auf diese Weise ganz legal unerträgliche Zeitgenossen um die Ecke bringen kann ...