Lasst uns bös’ und tödlich sein
Maribel Añibarro, Ute Bareiss, Kai Bliesener, Martina Fiess, Mareike Fröhlich, Rudolf Georg, Linda Graze, Julia Hofelich, Jürgen Seibold, Joachim Speidel

Gmeiner-Verlag

Herausgegeben von Rudolf Georg, Julia Hofelich, Joachim Speidel

Taschenbuch

ISBN 978-3-8392-0884-7
1. Auflage 2025, ersch. 8 Oktober 2025

15,– € [D], SFr. 21,90 [CH], 15,50 € [A]
Öffnen Sie jeden Tag ein literarisches Türchen und lassen Sie sich überraschen, welcher packende Kurzkrimi in und um Stuttgart heute auf Sie wartet!
12 renommierte Autorinnen und Autoren erkunden die Abgründe ihrer Heimat und jagen Ihnen in 24 fesselnden Kurzgeschichten rund um die Kesselstadt einen wohligen Schauer über den Rücken. Jede Geschichte ist ein kleines Meisterwerk, das Sie in die düstere Welt des Verbrechens und der Geheimnisse eintauchen lässt. Von frostigen Schandtaten bis hin zu bösen Überraschungen im festlichen Glanz - jede Geschichte hält Sie in Atem und sorgt für spannende Lesestunden in der Vorweihnachtszeit.
Maribel Añibarro

Maribel Añibarro

Die gebürtige Berlinerin war früher Chemikerin.

Viel interessanter als die Chemie auf molekularer Ebene fand sie aber die zwischenmenschliche Chemie, weshalb sie eine Ausbildung zum systemischen
Coach machte und heute als Changemanagerin arbeitet. Nebenher ist sie zudem als Dozentin an Universitäten tätig.

Die Leidenschaft für die Literatur ist dabei ihre stetige Begleiterin. In ihrem Haus ist sie von fast 2000 Büchern umgeben.

Außerdem arbeitet Maribel Añibarro nebenberuflich als freie Lektorin und Coach für Autor*innen.

Sie ist Mitglied im Syndikat und bei den Mörderischen Schwestern e.V.

Ute  Bareiss

Ute Bareiss

Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum!

So machte sich Ute Bareiss zu Anfang des Millenniums mit ihrem Mann auf ihrem Katamaran Taimada zur Weltumsegelung auf. Die Reise führte sie über und unter Wasser in vierzehn Jahren rund um die Welt – vom Mittelmeer über die Karibik, auf dem Schiff quer durch die USA nach Mittelamerika, durch den Panamakanal in die Südsee. Nach der Erforschung der Inselwelt ging es über Australien, Indonesien und Malaysia nach Thailand. Von dort über Indien, die Malediven, Jemen, Eritrea, Sudan, Ägypten wieder zurück ins Mittelmeer, wo die zweite Weltumsegelung begann.

Was könnte besser zum Abtauchen in andere Welten inspirieren als exotische Plätze und fremdartige Kulturen? Nicht nur in Reiseberichten, sondern auch in spannungsgeladenen Thrillern und Jugendkrimis spiegeln sich aufregende Situationen ihres Alltags facettenreich wider. Die fesselnden Thriller um den Meeresbiologen Alex Martin (Roter Ozean, Weißes Gold, Blauer Tod, Schwarze Gier) spielen ebenso wie die Borneo-Thriller um den Juristen David Kepler (Green Lies, Blood Gold) an Schauplätzen, die sie im Rahmen ihrer Weltumsegelung selbst erforscht haben.

Zudem hat sie an der Jugendkrimi-Serie „Ein MORDs-Team“ Band 3 „Eine verhängnisvolle Erfindung der Greenlight Press geschrieben.

Die Einnahmen der Maritimen Anthologie „Aus Liebe zum Meer“ werden zugunsten der „Gesellschaft zur Rettung Schiffsbrüchiger“ gespendet. Ihre drei Geschichten in der maritimen Anthologien „Aus Liebe zum Meer“ sind zum Teil biografisch und zeugen von der tiefen Verbundenheit mit der Natur und dem Element Wasser. Sie erzählen vom Schnorcheln mit Walen vor Sardinien, von einer letzten Reise durch das Flussdelta des Orinokos und von einem alten Mann und dem Meer …

Auf ihrem www.weltenbummler-blog.de sowie  auf Instagram, Facebook, TikTok und Threads berichtet die Autorin unter @weltenbummelnde_autorin über das Schreiben und ihre Reisen.

Sie freut sich über euren Besuch!

Kai Bliesener

Kai Bliesener

Kai Bliesener, geboren 1971 in Waiblingen, aufgewachsen in Fellbach, ist seit über zwanzig Jahren als Kommunikationsexperte, Mediendesigner und Pressesprecher für verschiedene Verbände und Unternehmen tätig. Seit 2013 in einer leitenden Funktion für einen inzwischen gar nicht mehr so kleinen aber dafür feinen Sportwagenhersteller in Stuttgart.

Neben mehreren Buchprojekten für die IG Metall hat er u.a. Beiträge für die Tageszeitung "taz", die Autorenzeitschrift Federwelt und für das Autorenforum "The Tempest" verfasst. Darunter waren umfangreiche Interviews mit Autoren wie Thomas Thiemeyer, Boris von Smercek, Joachim Hoell und Andreas Eschbach.

Nach dem HANDBUCH MEDIEN MACHEN (Erstauflage 2012, zweite Auflage 2015) ist DIE WATSON-LEGENDE sein erster Roman, der zunächst im Selfpublishing erschienen ist. In der überarbeiteten Verlagsausgabe erscheint DIE WATSON-LEGENDE im Herbst 2018 im Südwestbuch Verlag als Taschenbuch und EBook.

Das nächste Abenteuer der Hauptfigur Carl Janson nimmt derzeit konkrete Gestalt an.

Kai Bliesener lebt mit seiner Frau und ihren zwei Kindern in der Nähe von Stuttgart, genauer gesagt im wunderschönen Remstal.

Weitere Infos unter: 

www.kaibliesener.de
Twitter: @bliesenerKai
Instagram: kbliesener71

Martina Fiess

© M. Fiess

Martina Fiess

Eine Doktorin der Philosophie schreibt Kriminalromane? Genau – das ist gelebte Dialektik, dachte sich Martina Fiess und genoss die diebische Freude, statt kompliziert und abstrakt nun möglichst spannend und anschaulich zu schreiben. Das gelang ihr auf Anhieb so gut, dass sie mit ihrem rabenschwarzen Kurzkrimi „Frauensolidarität“ 2001 zu den Gewinnern des Krimiwettbewerbs „Das Verbrechen lauert überall“ gehörte und sowohl Scherz als auch der Verlag der Criminale die ziemlich unsubtil böse Geschichte veröffentlichten.

Seitdem hat Martina Fiess neun Kriminalromane für emons geschrieben, zwei Anthologien mit Weinkrimis co-herausgegeben und über 25 Kurzkrimis publiziert.

Heldin ihrer wortwitzigen und vergleichsweise unblutigen acht Kriminalromane jenseits des Serienkiller-Mainstreams ist die Stuttgarter Stadtführerin Bea Pelzer – leicht chaotisch und mit einem fatalen Hang zu Leichen und den falschen Männern ausgestattet. Seit 2024 ermittelt Bea Pelzer in ihrem 8. Fall "Tod auf Schloss Solitude".

2022 feiert in "Die Alb, die Liebe und der Tod" Isabella Walser ihre Premiere als Ermittlerin wider Willen. Die Kunsthistorikerin wird in eine turbulente Mörderjagd zwischen Stuttgart und der Schwäbischen Alb verwickelt und entdeckt bei ihren Ermittlungen den rauen Charme des Albtraufs und seiner Bewohner.

 

Mareike Fröhlich

Mareike Fröhlich

Mareike Fröhlich ist freie Lektorin für Belletristik, Autorin und Systemische Beraterin und Coach.

Als Dozentin unterrichtet sie für die Akademie der Deutschen Medien, die Textmanufaktur und den VFLL.

Neben der Herausgabe mehrerer Krimi-Anthologien und der Veröffentlichung mehrerer Sachbücher, hat sie zahlreiche Kurzgeschichten veröffentlicht.

Im Juli 2020 erhielt sie das Arbeitsstipendium des Förderkreises deutscher Schriftsteller in Baden-Württemberg.

Rudolf Georg

Rudolf Georg

Rudolf Georg wurde in Friedrichshafen geboren. Seine Kindheit verbrachte er zunächst am Bodensee und später im Rheinland. Er studierte Jura in Bonn und in Speyer, ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt seit vielen Jahren in der Region Stuttgart. Von hier aus arbeitet er als Rechtsanwalt. Seine oft nicht alltäglichen Mandate führen ihn zu den unterschiedlichsten Orten in ganz Deutschland. Stets interessieren Rudolf Georg die Menschen hinter seinen Fällen. Was geht in ihnen vor? Was treibt sie an? »Sünde des Schweigens« ist Georgs erster Kriminalroman.

Kontakt: autorrudolfgeorg@web.de

Linda Graze

Linda Graze

Schwarzwaldgewächs mit Hummeln. Nach einer Ausbildung zur Übersetzerin/ Dolmetscherin beschloss sie: Nicht die Texte anderer übersetzen, lieber selber schreiben! Sie wurde Werbetexterin und arbeitete für die großen Agenturen des Landes, von München über Hamburg bis Frankfurt, schrieb Kampagnen für Kameras und Kosmetik, textete für Sahnebonbons, Schokoriegel und Schrauben. Seit 2009 betreibt sie eine Recruiting-Agentur für die Werbebranche in Stuttgart. 2018 bis 2022 erschien die Schwarzwald-Krimi-Serie um den haitianisch-schwäbisch/badischen Kommissar Justin Schmälzle. Band 1 wurde für den Literaturpreis Wälderliebling nominiert. 2/2024 erschien ihr erster Psychothriller im Gmeiner Verlag "Tief unter der Alb". Seit 8/2024 schreibt sie auch unter dem Pseudonym Lili Lemberg.

Julia Hofelich

Julia Hofelich war jahrelang Rechtsanwältin, bevor die Hauptfigur ihres ersten Krimis diese Tätigkeit übernahm. Während Linn Geller nun gefährliche Fälle löst und Mandanten in Mordprozessen verteidigt, kann sich Julia Hofelich endlich ganz dem Schreiben widmen.

Unter dem Pseudonym Julia Bernard schreibt die Autorin außerdem eine Baden-Krimi-Reihe mit den sympathischen Privatermittlern Henry und Suzanne.

Jürgen Seibold

Jürgen Seibold, geboren in Stuttgart, ist gelernter Journalist, veröffentlichte in den 80er- und 90er-Jahren zahlreiche Musikerbiografien – und seit 2007 Romane, darunter vor allem Krimis. Ob reig‘schmeckter Kripo-Kommissar, wehleidiger LKA-Beamter oder neugieriger Bestatter: Neben skurrilen Mordfällen haben sich seine Hauptfiguren auch um allerlei private Verwicklungen zu kümmern. Jürgen Seibold lebt mit seiner Familie in Süddeutschland und er schreibt derzeit ... nun ja: immer am nächsten Roman.

Joachim Speidel

Joachim Speidel

 

1960 in Balingen/Württemberg geboren. Studierte Germanistik, Geschichte und Politik »durchaus mit heißem Bemühen«, um anschließend mehr als zwanzig Jahre als Medienlektor zu arbeiten. Schreibt Kurzgeschichten und Romane. Nominiert für den Agatha-Christie-Krimipreis 2013 und 2014 und für den Münchner Kurzgeschichtenwettbewerb 2017. Stipendiat des Förderkreises deutscher Schriftsteller in Baden-Württemberg 2018.

Unter dem Pseudonym J. S. Frank hat er die fünfteilige dystopische Thriller-Serie »SMASH99« beim Verlag Bastei-Lübbe veröffentlicht. Im selben Verlag und unter demselben Pseudonym erscheint ab Juni 2020 die neue sechsteilige Thriller-Serie »RACHE«.

 

Weitere Infos unter:

https://joachim-speidel-autor.blogspot.com/
www.autorenwelt.de/person/joachim-speidel
Facebook: www.facebook.com/JoachimSpeidelAutor/
Instagram: www.instagram.com/joachimspeidel/

Rudolf Georg

Rudolf Georg

Rudolf Georg wurde in Friedrichshafen geboren. Seine Kindheit verbrachte er zunächst am Bodensee und später im Rheinland. Er studierte Jura in Bonn und in Speyer, ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt seit vielen Jahren in der Region Stuttgart. Von hier aus arbeitet er als Rechtsanwalt. Seine oft nicht alltäglichen Mandate führen ihn zu den unterschiedlichsten Orten in ganz Deutschland. Stets interessieren Rudolf Georg die Menschen hinter seinen Fällen. Was geht in ihnen vor? Was treibt sie an? »Sünde des Schweigens« ist Georgs erster Kriminalroman.

Kontakt: autorrudolfgeorg@web.de

Julia Hofelich

Julia Hofelich war jahrelang Rechtsanwältin, bevor die Hauptfigur ihres ersten Krimis diese Tätigkeit übernahm. Während Linn Geller nun gefährliche Fälle löst und Mandanten in Mordprozessen verteidigt, kann sich Julia Hofelich endlich ganz dem Schreiben widmen.

Unter dem Pseudonym Julia Bernard schreibt die Autorin außerdem eine Baden-Krimi-Reihe mit den sympathischen Privatermittlern Henry und Suzanne.

Joachim Speidel

Joachim Speidel

 

1960 in Balingen/Württemberg geboren. Studierte Germanistik, Geschichte und Politik »durchaus mit heißem Bemühen«, um anschließend mehr als zwanzig Jahre als Medienlektor zu arbeiten. Schreibt Kurzgeschichten und Romane. Nominiert für den Agatha-Christie-Krimipreis 2013 und 2014 und für den Münchner Kurzgeschichtenwettbewerb 2017. Stipendiat des Förderkreises deutscher Schriftsteller in Baden-Württemberg 2018.

Unter dem Pseudonym J. S. Frank hat er die fünfteilige dystopische Thriller-Serie »SMASH99« beim Verlag Bastei-Lübbe veröffentlicht. Im selben Verlag und unter demselben Pseudonym erscheint ab Juni 2020 die neue sechsteilige Thriller-Serie »RACHE«.

 

Weitere Infos unter:

https://joachim-speidel-autor.blogspot.com/
www.autorenwelt.de/person/joachim-speidel
Facebook: www.facebook.com/JoachimSpeidelAutor/
Instagram: www.instagram.com/joachimspeidel/

Lesungen & Buchvorstellungen

Wann Was Wo
11. Aug. 25
19:30 Uhr
Open-Air-Krimilesung beim "Strohländle"-Festival auf dem Engelberg in Leonberg
Lesung aus "Tod auf Schloss Solitude"
Leonberg
71229 Leonberg
29. Nov. 25
20:00 Uhr
Crime Night mit Musik im legendären Dreigroschentheater Stuttgart
Lesung aus der Syndikats-Anthologie "Lasst uns bös´und tödlich sein" (Gmeiner Verlag)
Stuttgart
70178 Stuttgart