Michael Fitz liest Max Bronski: Die München-Krimis CD
Max Bronski
Kunstmann
Wilhelm Gossec betreibt einen Trödelladen im Münchner Schlachthofviertel. Wer sich hier durchschlagen will, braucht ein dickes Fell und eine Portion Kaltschnäuzigkeit. Gossec hat beides. In »Sister Sox« heftet er sich auf die Spuren seiner Ziehtochter, die gerade als Sängerin reüssiert, nun aber plötzlich im Münchner Sommer verschwunden ist. Zur Wiesn-Zeit hat er einen korrupten Landtagsabgeordneten und eine börsennotierte Immobilienfirma an der Backe und bekommt den »München Blues«. Im Advent legt sich Gossec mit einem Sternekoch an, der »Schampanninger« feilbietet, und wird in Bankraub, Kokainhandel und Spendenunterschlagung verwickelt. Zum Fasching schließlich verkleidet sich Gossec als Hitler eine Bieridee, leider mit höchst problematischen Folgen, die Bronski in »Nackige Engel« erzählt. »Deutschlands härtester Trödelhändler räumt auf ... ein wirklich schräges Krimivergnügen.« 3sat Kulturzeit
© Peter Frese
Max Bronski
Max Bronski (Franz-Maria Sonner) wuchs in München auf. Er studierte Soziologie (Dipl.Soz.) und Neuere Deutsche Literatur (Dr. phil.) an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sonner ist Produzent und Herausgeber von elektronischen Medien und Hörbüchern, er schreibt Hörspiele und Romane. Seit 2006 ist er unter dem Pseudonym Max Bronski Autor von Kriminalromanen. Seine Reihe um den Münchner Antiquitätenhändler Gossec (zuletzt erschien 2018 "Schneekönig") ist inzwischen Kult. Große Beachtung fand auch sein Roman "Der Tod bin ich" (2013). Für "Oskar" erhielt er 2019 den Glauser-Preis für den besten Kriminalroman des Jahres. Im März 2023 erschien "Urs der Berserker".