Mord am heiligen Ort
Steffen Hunder
Hummelshain Verlag
Taschenbuch
ISBN 978-3-9433-2235-4
12,– € [D], 12,40 € [A]
Kevelaer. Als die 19-jährige Yvonne ihre Sorgen über das seltsame Verhalten ihres Freunds der 72-jährigen Mitpilgerin Irmgard anvertraut, ahnt sie nicht, welches Unheil sie damit heraufbeschwört. Kurze Zeit später sitzt eine Leiche im Beichtstuhl der Wallfahrtskirche.
Fröndenberg. Eine Beerdigung führt zwei Kirchengemeinden zusammen. Doch die Tote im Sarg bleibt nicht die einzige Leiche ...
Winningen. Der Ritualmord eines Hexenkults hält die Polizei in Atem. In einem Großeinsatz sucht sie nach einem weiteren verschwundenen Mitglied des Hexenzirkels, dem möglichen nächsten Opfer.
Wormbach. Nach einem Mord ist die Soldatenbibel des Opfers unauffindbar. Welche Geheimnisse aus der Vergangenheit wurden darin niedergeschrieben, und wer geht für ihre Bewahrung über Leichen?
Diese Kurzkrimisammlung des Pfarrers und Schriftstellers Steffen Hunder enthält acht Krimis sowie zwei Predigttexte, die sich mit biblischen Mördern befassen.
Fröndenberg. Eine Beerdigung führt zwei Kirchengemeinden zusammen. Doch die Tote im Sarg bleibt nicht die einzige Leiche ...
Winningen. Der Ritualmord eines Hexenkults hält die Polizei in Atem. In einem Großeinsatz sucht sie nach einem weiteren verschwundenen Mitglied des Hexenzirkels, dem möglichen nächsten Opfer.
Wormbach. Nach einem Mord ist die Soldatenbibel des Opfers unauffindbar. Welche Geheimnisse aus der Vergangenheit wurden darin niedergeschrieben, und wer geht für ihre Bewahrung über Leichen?
Diese Kurzkrimisammlung des Pfarrers und Schriftstellers Steffen Hunder enthält acht Krimis sowie zwei Predigttexte, die sich mit biblischen Mördern befassen.

Steffen Hunder
Ich heiße Steffen Hunder; wurde am 16.2.1957 in Wald heim/Sachsen geboren und wuchs in Erkrath bei Düsseldorf auf. Nach dem Abitur studierte ich von 1976- 1982 an den Universi- täten in Bonn und Göttingen evangelische Theologie und Geschichte. Seit 1982 bin ich mit Gudrun Weßling-Hunder verheiratet, wir haben sechs Kinder und zwei Enkelinnen.Von 1982- 1984 war ich Vikar an der St.Jacobi- Kirche in Göttingen. Von 1985 - 2021 war er evangelischer Pfarrer an der Kreuzeskirche in Essen. Hier unterstützte ich die Umwandlung der Kreuzeskirche in eine Kulturkirche und bewirkte den Einbau der markanten Pop-Art-Kirchenfenster von James Rizzi, die weltweit Beachtung gefunden haben. Neben dem Pfarrberuf bin ich als Schriftsteller - Krimis und Lyrik - tätig und versuche mit bildender Kunst eine Brücke zwischen den Kulturen und Religionen zu schlagen. 1999 gab ich mein Debüt als Krimiautor mit "Das Ritual des 11. Gebotes" im Diva-Verlag. Seit dem Jahr 2000 bin ich Mit- glied im SYNDIKAT, dem Schriftstellerverband der deutschen Krimiautoren*innen. Ich habe an Lyrik-Anthologien und Theologischen Meditations-Büchern mitgewirkt. Im Jahr 2005 rief ich mit Lars Schafft die Essener Krimi- Couch ins Leben, auf der seither über sechzig Autoren*innen ihre Krimis vorgestellt haben. Nach meiner Pensionierung im Mai 2021 moderiere ich die Krimi-Couch- Abende mehrmals jährlich im Alten Bahnhof in Kettwig. Zum 20jährigen Jubi- läum der Krimi- Couch gebe ich im März 2025 im Essener Klartext- Verlag die Krimi- Anthologie „MORDsJAHRE“ heraus, in der zwanzig Autoren*innen zu einer Schlagzeile aus der WAZ einen Kurzkrimi geschrieben haben.