Mord(s)fälle
Gabriele Keiser, Wolfgang Polifka

Kontrast-Verlag

Taschenbuch

ISBN 978-3-9352-8635-0
1., Aufl.

9,90 € [D], 10,20 € [A]
Zwanzig deutschsprachige Krimiautorinnen und -autoren wetteifern in ihren Kurzkrimis nach Lust und Laune mit Giften, Pistolen und Revolvern, spitzen Messern oder bloßen Händen um unliebsame Zeitgenossen ins Jenseits zu befördern. Dies geschieht mal zynisch, mal humorvoll, mal mit einem guten Schuss Erotik, aber immer spannend und unterhaltsam.

Ein wahrhaft teuflisches Vergnügen für alle Krimifreunde.
Gabriele Keiser

© Peggy Lehmann Zur Hausen

Gabriele Keiser

Gabriele Keiser (Pseudonym für Gabriele Korn-Steinmetz) wurde 1953 in Kaiserslautern geboren. Zweiter Bildungsweg, danach Studium der amerikanischen, englischen und deutschen Literaturwissenschaften in Heidelberg und Marburg. M.A. Einige Jahre Auslandsaufenthalte in Seattle/Washington, Lille/Frankreich und Wien. Heute lebt sie in Andernach am Rhein. Ihr erster Roman "Mördergrube" erschien 1998, zahlreiche weitere Veröffentlichungen folgten. Inzwischen ermittelt die Koblenzer Kriminalkommissarin Franca Mazzari bereits ihren achten Fall.
Außerdem erschienen: "Versehrte Seelen" im Rhein-Mosel-Verlag.
Gabriele Keiser war lange Jahre Vorsitzende des VS (Verband deutscher Schriftsteller) Rheinland-Pfalz. 2014 erhielt sie den Kulturförderpreis des Landkreises Mayen-Koblenz.

Wolfgang Polifka

© Thomas Frank

Wolfgang Polifka

1947 in Kronach geboren. Als Produktmanager und Trainer für Kommunikation arbeitet er in Amerika, Asien und Europa. Seit 2003 freier Trainer, Dozent und Autor. Mit seiner Familie lebt er in der Nähe von Marburg. Sein Motto: Man muss vieles probieren; dann weiß man was man kann – oder noch zu lernen hat!