Mordspech
Ein Wachtberg-Krimi
Wilfried Lülsdorf
CMZ
Taschenbuch
ISBN 978-3-8706-2372-2
Originalausgabe, Oktober 202415,– € [D], 15,50 € [A]
Organisierte Kriminalität im Rheinland
Ein mysteriöser Anruf irritiert Reporter Alexander Hopp. Angeblich werden horrende Summen in der Agentur für Arbeit verschoben. Bietet der Unbekannte ihm tatsächlich brisantes Material für eine spektakuläre Enthüllungsgeschichte an oder will er ihn nur in eine Falle locken?
Hopp ist hin und hergerissen: Soll er sich auf die Sache einlassen? Denn er hat ein Déjà-vu: Die gleiche Situation gab es vor rund zwanzig Jahren schon einmal. Sie hat ihn in eine ebenso komplizierte wie gefährliche Affäre verwickelt — und ihm letztlich seinen bisher größten journalistischen Erfolg beschert.
Wiederholt sich die Geschichte etwa?
Ein mysteriöser Anruf irritiert Reporter Alexander Hopp. Angeblich werden horrende Summen in der Agentur für Arbeit verschoben. Bietet der Unbekannte ihm tatsächlich brisantes Material für eine spektakuläre Enthüllungsgeschichte an oder will er ihn nur in eine Falle locken?
Hopp ist hin und hergerissen: Soll er sich auf die Sache einlassen? Denn er hat ein Déjà-vu: Die gleiche Situation gab es vor rund zwanzig Jahren schon einmal. Sie hat ihn in eine ebenso komplizierte wie gefährliche Affäre verwickelt — und ihm letztlich seinen bisher größten journalistischen Erfolg beschert.
Wiederholt sich die Geschichte etwa?
Wilfried Lülsdorf
geboren 1957 in Beuel, lebt seit 28 Jahren mit seiner Familie in Wachtberg und ist Rheinländer durch und durch. Bis zum Jahrtausendwechsel arbeitete er als Wirtschaftsjournalist bei renommierten Medien in Düsseldorf, Hamburg, München, Köln und Berlin, ehe er wiederum in Düsseldorf einen Corporate-Publishing-Verlag für die Handelsblatt-Gruppe aufbaute. Mit dem Wachtbergkrimi "Pechmariechen" gelang 2021 ein erfolgreiches Debüt als Krimiautor. Danach folgten im Jahresabstand die Romane "Künstlerpech" und "Pechvogel". Neben der Schreiberei begeistert er sich für Bildhauen, Segeln und Fußball.