Müller und der Schwarze Freitag
Kriminalroman
Raphael Zehnder
Emons Verlag
Taschenbuch
ISBN 978-3-7408-0694-1
11,90 € [D], SFr. 17,10 [CH], 12,30 € [A]
Geld riecht eben doch: eine schwarzhumorige Gesellschaftskritik.
»Black Friday« in der Basler Innerstadt. Inmitten von Kaufrausch und Rabattschlacht wird ein Toter gefunden – und zwar kein geringerer als der TV-Philosoph Wohlhauser-McLuhan, der Apostel der Digitalisierung. Kriminalkommissär Müller Benedikt und seine Equipe ermitteln unter Neidern, Feinden und Freunden des Opfers und stellen fest, dass sich womöglich alles anders verhält, als die ersten Indizien vermuten ließen.
»Black Friday« in der Basler Innerstadt. Inmitten von Kaufrausch und Rabattschlacht wird ein Toter gefunden – und zwar kein geringerer als der TV-Philosoph Wohlhauser-McLuhan, der Apostel der Digitalisierung. Kriminalkommissär Müller Benedikt und seine Equipe ermitteln unter Neidern, Feinden und Freunden des Opfers und stellen fest, dass sich womöglich alles anders verhält, als die ersten Indizien vermuten ließen.

Raphael Zehnder
Raphael Zehnder, geboren 1963 in Baden (Schweiz), arbeitete als Schallplattenverkäufer, Nachtwächter und Rock-Journalist, bevor er Französisch und Latein studierte und in Französischer Literatur des Mittelalters promovierte. Er arbeitet als Redaktor bei Radio SRF 2 Kultur, ist Miterfinder und -organisator der «Zürcher Kriminalnacht» im Theater Rigiblick (Zürich) und schreibt Kriminalromane um den Ermittler Müller Benedikt von der Polizei Zürich: «Müller und die Tote in der Limmat» (2012), «Müller und die Schweinerei» (2013), «Müller und das Lächeln des Hundes» (2014). Der vierte Band erscheint 2015, ebenfalls bei Emons in Köln.