München Blues CD
Max Bronski
Focus (H'Art)
Neben der Arbeit an den Romanen hat Max Bronski immer auch Lyrics geschrieben, die den Geist der Bücher auf andere Weise thematisiert haben: Hart hingehauen, ordentlich eingesteckt, geschimpft, gelacht, geweint, an sich und der Welt verzweifelnd. Daraus wäre nie etwas geworden, wenn sich nicht Schorsch Hampel, der Münchner Bluespoet, der Texte angenommen hätte. Skrupulös wie er ist, ist er erst darum herum geschlichen, musste sich erst von ihrer Ernsthaftigkeit überzeugen und hat dann aber - mit Verlaub! - seine schönste Musik dazu gesetzt: Innig, klar und geschmeidig, wie es eben der Blues ist, der in ihm drinnen sitzt. Seine Musik macht's, sie kommt inzwischen gereift und lebensklug und veredelt die Texte. Max Bronski liebt solche Musik seit den sechziger, siebziger Jahren, mit diesem Projekt erfüllt sich ein Jugendtraum, die CD mit der eigenen Band, mit drei hochkarätigen Musikern: Schorsch Hampel (Gitarre, Gesang), Dr. Will (Drums, Gesang) und Robert Landinger (Gitarre). Max Bronski: "Ich freue mich, dass ich in dieser tollen Besetzung den Bass spielen darf. Meine Text sind bayerisch, Blues in hochdeutsch geht gar nicht und englische Texte sind nicht mein Metier. Wir haben uns bemüht, mit unserer Musik und unseren Texten etwas Poetisches zu schaffen, das die Hörer und Leser nicht mit dem Jodelbarock der bayerischen Welle verwechseln werden. Ich danke Schorsch und seinen Freunden, die uns geholfen haben, dieses Projekt zu einem guten Ende zu bringen."
© Peter Frese
Max Bronski
Max Bronski (Franz-Maria Sonner) wuchs in München auf. Er studierte Soziologie (Dipl.Soz.) und Neuere Deutsche Literatur (Dr. phil.) an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sonner ist Produzent und Herausgeber von elektronischen Medien und Hörbüchern, er schreibt Hörspiele und Romane. Seit 2006 ist er unter dem Pseudonym Max Bronski Autor von Kriminalromanen. Seine Reihe um den Münchner Antiquitätenhändler Gossec (zuletzt erschien 2018 "Schneekönig") ist inzwischen Kult. Große Beachtung fand auch sein Roman "Der Tod bin ich" (2013). Für "Oskar" erhielt er 2019 den Glauser-Preis für den besten Kriminalroman des Jahres. Im März 2023 erschien "Urs der Berserker".