Schatten im Garten Eden
Aschaffenburg Krimi
Alexander Köhl
Prolibris Verlag, Kassel
ISBN 978-3-9352-6330-6
11,– € [D], 11,40 € [A]
Auf dem Aschaffenburger Waldfriedhof machen Friedhofsarbeiter eine schreckliche Entdeckung. Im Familiengrab des Kleiderfabrikanten Mittelbach liegt in einem Müllsack die Leiche eines bereits über zehn Jahre toten Babys. Gleich daneben findet die Spurensicherung zwei Päckchen: sorgsam in Sweatshirtstoff eingewickelte Skelette von Nagetieren und kleine Steinfiguren mit geheimnisvollen Symbolen.
Wer war das unbekannte Baby? War es Zufall, dass es ausgerechnet im Grab Mittelbachs deponiert wurde? Lange bleibt auch die Bedeutung der seltsamen Grabbeigaben ein Rätsel, bis es Kriminalhauptkommissar Hans Adelmeier durch eine scheinbar zufällige Begegnung gelingt, ein düsteres Familiengeheimnis zu lüften.
Schatten im Garten Eden ist nach Victors Schützling der zweite Kriminalroman des in Aschaffenburg geborenen Autors Alexander Köhl.
Wer war das unbekannte Baby? War es Zufall, dass es ausgerechnet im Grab Mittelbachs deponiert wurde? Lange bleibt auch die Bedeutung der seltsamen Grabbeigaben ein Rätsel, bis es Kriminalhauptkommissar Hans Adelmeier durch eine scheinbar zufällige Begegnung gelingt, ein düsteres Familiengeheimnis zu lüften.
Schatten im Garten Eden ist nach Victors Schützling der zweite Kriminalroman des in Aschaffenburg geborenen Autors Alexander Köhl.

© Foto: Harald Peter
Alexander Köhl
Alexander Köhl, Jahrgang 1965, war nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre viele Jahre Unternehmer. Heute arbeitet er als freier Schriftsteller und lebt mit seiner Frau in der Nähe von Frankfurt.
Seine beiden ersten Romane »Victors Schützling« (2004) und »Schatten im Garten Eden« (2005) wurden im Prolibris Verlag veröffentlicht. Danach erschienen im Rowohlt-Taschenbuch Verlag »Wundmale« (2009) und »Opfertier« (2010). »Die Stunde des Löwen« erschien im September 2013 im Emons Verlag. Sein jüngstes Werk »Vermächtnis einer Fremden« erscheint im August 2023 im Grafitverlag. Neben Kriminalromanen und Kurzgeschichten schreibt der Autor auch Biografien.