Schattenleben
Kriminalroman aus Bielefeld
Heike Rommel
KBV 2013
Taschenbuch
Im beschaulichen Kirchdornberg macht kurz vor Weihnachten die schockierende Nachricht vom Mord an dem 18-jährigen Arztsohn Jakob Heitbreder die Runde. Seine grausam zugerichtete Leiche wurde in der Nähe des Fernsehturms gefunden.
Geht es um Eifersucht? Der Ex-Freund von Jakobs Freundin stellt ihr noch immer nach. Oder hatte sich Jakob mit den falschen Leuten eingelassen? Bei seinen Ermittlungen stößt das Bielefelder KK11-Team um Kommissar Dominik Domeyer auf gefährliche Freunde in Jakobs Vergangenheit. Auch eine Patientin von Jakobs Vater und ein junger Nachhilfelehrer geraten ins Visier der Kripo.
Doch bei dem Mord an Jakob bleibt es nicht. Ein zerkratztes Auto, ein zerstörtes Familienfoto, bedrohliche Botschaften an der Wand und mehr lassen Schlimmes ahnen: Jemand scheint es auf die ganze Familie abgesehen zu haben. Seltsamerweise gibt es nie Einbruchsspuren …
Heike Rommel
Heike Rommel wuchs im sauerländischen Altena auf und kam Anfang der Achtziger Jahre nach Bielefeld, wo sie Visuelle Kommunikation studierte und ihr Diplom in Psychologie machte. Das Schreiben entdeckte sie als Ausgleich zu ihrem Beruf im sozialen Bereich: Sie arbeitet seit über zwanzig Jahren in Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen.
Ihre ersten Schreiberfahrungen machte die Autorin im Fantasy-Genre, bevor sie ins Kriminalffach wechselte, das ihr als leidenschaftlicher Krimileserin und Tochter eines Kriminalbeamten nahe liegt.
Mit "Nacht aus Eis" erschien im Jahr 2014 bei KBV ihr erster Krimi, in dem Kommissar Dominik "Dodo" Domeyer und sein Ermittlerteam den Mord an einer jungen Frau aufklären müssen. Die Tote wird in einem verfallenen, typisch westfälischen Bauernhaus gefunden, denn Hauptschauplatz des Geschehens ist Bielefeld."Heike Rommels Debüt ist ein düsterer Regionalkrimi" urteilte die Presse (Kieser, Ultimo).
Mit "Das fremde Grab" (2015) und "Zwischen Schatten und Licht" (2017) setzte die Autorin ihre Reihe beim KBV-Verlag fort. Ihre Krimis mit dem eigenwilligen Bielefelder Ermittlerteam leben vom klassischen "Whodunnit", Thrillerelementen und nicht zuletzt von den emotionalen Verstrickungen und seelischen Konflikten der Charaktere.