Schwarz ist der Wald
Claudia Bardelang

Kampa Verlag

Klappenbroschur

ISBN 978-3-3111-2046-9
1. Auflage

16,90 € [D], SFr. 23,90 [CH], 17,40 € [A]
Der Legende nach soll selbst Cäsar sich nicht getraut haben, ihn zu betreten: den sagenumwobenen Schwarzwald. Kriminalhauptkommissar Johann Briamonte weiß, warum er seine Heimat verlassen hat, aber nicht genau, warum er zurückkehrt. Auch die Wiedersehensfreude seiner Mutter hält sich in Grenzen, als Briamonte unangekündigt vor ihrer Tür steht und ihr eröffnet, einen renovierungsbedürftigen Hof ganz in der Nähe seines Elternhauses gekauft zu haben. Noch ehe die Bauarbeiten beginnen, wird Briamonte zu seinem ersten Fall gerufen: Gianrico Masiero, Kellner im Hotel Zum Roten Fuchsen in Menzenschwand, wurde unweit eines Hochsitzes durch einen Kopfschuss getötet. Wer hatte es auf den jungen Mann abgesehen? Und was hat den Italiener überhaupt in die hinterste Ecke des Schwarzwalds verschlagen? Briamonte und seine Kollegen vom Kriminalkommissariat in Waldshut-Tiengen nehmen die Ermittlungen auf. Jäger gibt es einige zwischen St. Blasien und Feldberg, aber keine der registrierten Waffen ist geeignet, einen derart präzisen Schuss aus einer solchen Entfernung abzugeben. Und dann verschwindet auch noch eine junge Frau aus der Ukraine, auch sie Aushilfe im Hotel Zum Roten Fuchsen …
Claudia Bardelang

Claudia Bardelang

Claudia Bardelang wurde 1964 in der Schweiz geboren und wuchs in Emmendingen auf. Die Lithographin und Malerin stellte viele Jahre in Deutschland und Italien aus, bevor sie 2007 ihre Liebe fürs Schreiben entdeckte. Nach einem späten Lehramtstudium arbeitet sie heute in der Schweiz. Sie hat soeben Briamontes dritten Fall fertiggestellt und arbeitet aktuell an einem neuen Projekt. Im Sommer wird der erste Krimi aus der Italienserie als Taschenbuch erscheinen. Claudia Bardelang hat eine erwachsene Tochter und lebt mit ihrem Partner in Basel.