Tod auf Schloss Solitude
Martina Fiess

Emons Verlag

Taschenbuch

ISBN 978-3-7408-2312-2

13,– € [D], SFr. 18,70 [CH], 13,40 € [A]
Unterhaltsame Mörderjagd in Stuttgarts Schlössern.
Frech, ironisch, spannend.

Bea Pelzers Führung durch das Lust- und Jagdschloss Solitude sollte eigentlich mit einer Weinverkostung und passendem Schokoladen-Tasting als krönendem Abschluss enden – stattdessen wird eine Kollegin von Bea tot auf dem Schlossgelände aufgefunden. Während Kommissar Gabriel die Ermittlungen aufnimmt, verfolgt Bea ihre eigenen Spuren und verschweigt dem Kommissar einen wichtigen Hinweis. Als der Täter erneut zuschlägt, wird ihr klar, dass das vielleicht keine so gute Idee war . . .
Martina Fiess

© M. Fiess

Martina Fiess

Eine Doktorin der Philosophie schreibt Kriminalromane? Genau – das ist gelebte Dialektik, dachte sich Martina Fiess und genoss die diebische Freude, statt kompliziert und abstrakt nun möglichst spannend und anschaulich zu schreiben. Das gelang ihr auf Anhieb so gut, dass sie mit ihrem rabenschwarzen Kurzkrimi „Frauensolidarität“ 2001 zu den Gewinnern des Krimiwettbewerbs „Das Verbrechen lauert überall“ gehörte und sowohl Scherz als auch der Verlag der Criminale die ziemlich unsubtil böse Geschichte veröffentlichten.

Seitdem hat Martina Fiess neun Kriminalromane für emons geschrieben, zwei Anthologien mit Weinkrimis co-herausgegeben und über 25 Kurzkrimis publiziert.

Heldin ihrer wortwitzigen und vergleichsweise unblutigen acht Kriminalromane jenseits des Serienkiller-Mainstreams ist die Stuttgarter Stadtführerin Bea Pelzer – leicht chaotisch und mit einem fatalen Hang zu Leichen und den falschen Männern ausgestattet. Seit 2024 ermittelt Bea Pelzer in ihrem 8. Fall "Tod auf Schloss Solitude".

2022 feiert in "Die Alb, die Liebe und der Tod" Isabella Walser ihre Premiere als Ermittlerin wider Willen. Die Kunsthistorikerin wird in eine turbulente Mörderjagd zwischen Stuttgart und der Schwäbischen Alb verwickelt und entdeckt bei ihren Ermittlungen den rauen Charme des Albtraufs und seiner Bewohner.

 

Fragen der SYNDIKATS-Redaktion an Martina Fiess

Wo schreibst du am liebsten?

Am Schreibtisch mit Weitblick aus dem Fenster.

Welcher ist dein Lieblingskrimi?

Jeffery Deaver: Nachtschrei.

Dein Sehnsuchtsort?

Im Herzen der Schwarzwald, in der Fantasie der Weltraum (mein erster Traumberuf war Astronautin).

Dein Lieblingsgetränk?

Earl-Grey-Tee.

Dein Lieblingsmord?

Ein Professor wird in 54 Teile zerlegt, in Gefrierbeutel verpackt und gleichmäßig auf die 54 Postfächer des Philosophischen Instituts verteilt (erfunden von Thea Dorn in ihrem Roman „Berliner Aufklärung“).

Wo findest du Ruhe?

Auf Spaziergängen und beim Lesen.         

Wo Aufregung?

Beim Bücherschreiben.

Rezensionen

„'Tod auf Schloss Solitude' ist unterhaltsam und locker geschrieben, gefällt mit witzigen Dialogen und unterhaltsamen Wendungen.“  
Nürtinger Zeitung 16.11.2024

 

„In dieser Geschichte sind sich Realität und Fiktion gefährlich nah.“
LIFT DAS STUTTGARTMAGAZIN, 11/24

 

 „'Tod auf Schloss Solitude' verbindet spannende Handlung mit historischen Fakten.“
Nürtinger Zeitung 16.11.2024

Lesungen & Buchvorstellungen

Wann Was Wo
11. Aug. 25
19:30 Uhr
Open-Air-Krimilesung beim "Strohländle"-Festival auf dem Engelberg in Leonberg
Lesung aus "Tod auf Schloss Solitude"
Leonberg
71229 Leonberg
29. Nov. 25
20:00 Uhr
Crime Night mit Musik im legendären Dreigroschentheater Stuttgart
Lesung aus der Syndikats-Anthologie "Lasst uns bös´und tödlich sein" (Gmeiner Verlag)
Stuttgart
70178 Stuttgart