Kleine Engel
Daniel Kohlhaas
Zwei Ermittler, die nicht dasselbe Ziel verfolgen.
Und die Frage, ob Mord jemals gerecht sein kann …
»Kleine Engel« ist ein düster-abgründiger Psychothriller um eine Mord-Serie in einem Kinderhospiz.
Kommissar Simon Winter kann nicht glauben, dass die todkranke kleine Lilli ihrem Leben selbst ein Ende gesetzt haben soll. Obwohl seine Vorgesetzten den Fall bald als Suizid zu den Akten legen, bleibt der Kommissar hartnäckig, unterstützt nur noch von der ebenso attraktiven wie ehrgeizigen Kriminalpsychologin Nadja Bergendahl. Denn Nadja ist überzeugt, es mit einem ganz besonderen Serientäter zu tun zu haben.
Doch als sich tatsächlich herausstellt, dass noch in mindestens einem anderen Kinderhospiz ein weiteres Kind unerwartet früh gestorben ist, stehen Simon und Nadja vor einer Frage, die sie entzweit: War es wirklich Mord?
Die Grundidee für Daniel Kohlhaasʼ abgründigen Psychothriller um eine Mord-Serie in einem Kinderhospiz beruht auf einem wahren Fall. Mit dem Konzept für »Kleine Engel« hat er die Thriller-Schule von Sebastian Fitzek gewonnen.

Daniel Kohlhaas
Mein ganzes halbes Leben
1979 erblickte ich im beschaulichen Westerwald das Licht der Welt. Wuchs auf zwischen Bäumen, Kaninchen, Traktoren und Kartoffelfeldern. Was will man da werden? Was will man machen? Ich spielte Fußball, hörte viel Musik, las Stephen King und vor allem Dean Koontz und irgendwann habe ich damit begonnen, zu schreiben. Zu Beginn eher Prosa, viele Gedichte, das Leid eines Teenagers eben. Doch mit der Zeit wurden meine Geschichten spannender.
Nach ersten Veröffentlichungen in Anthologien und Kleinverlagen und Übungsmaterial im Bildungsbereich, saß ich 2017 in in Sebastian Fitzeks „Thrillerschule“. Ein Wettbewerb im Rahmen seines Thrillers „AchtNacht“. Und was soll ich sagen? Ich habe sie gewonnen und am 01. Juli 2021 erschien „Kleine Engel“ im Droemer Knaur Verlag.
Und jetzt? Neuer Verlag, neuer Thriller, einfach ein Buch, das unter die Haut geht.