Traum-Pfade
Sigrid Drübbisch

92 Seiten, Ein Text-Bild-Projekt mit Bildern der Autorin

ISBN 978-3-8668-5140-5
2. . Auflage

11,– € [D], SFr. 0,– [CH], 0,– € [A]

2. Auflage vom Buch Traum-Pfade erschienen am 22.12.2009 Weg und Mut zu sich selber finden – oder Lyrik als ästhetische Aufforderung der Wiederhinkehr zur Anthropologie des Menschen von Alfred Büngen (Verlagsleiter)Individuelle und gesellschaftliche Verbindung, die Verbindung als anthropologisches Moment menschlichen Seins, das ist grundlegendes Thema der künstlerischen aber auch der literarischen Arbeit der Malerin und Autorin Sigrid Drübbisch.In ihrem Titelgedicht definiert sie Traumpfade als unsichtbare Wege, in Träumen / sichtbar gemacht. Traumpfade sind demnach, ist dies das Anliegen ihres Bandes, das ‚Sicht- und Fühlbarmachen’ von Ebenen zur Verdeutlichung der Komplexität natürlicher und sozialer Verbindung in dieser Welt. Wesentlich dabei, dass die Verbindung kein starres Moment ist, vielmehr allzeitiger Fluss, also Prozess, der durchaus immer wieder scheitern kann, wie idividuelle und gesellschaftliche Wirklichkeiten alltäglich aufzeigen. Das Leben ist für Drübbisch vergleichbar einer Reise, mit vielen Türen / die sich öffnen / und neuen Wegen / die sich zeigen. Leben ist somit niemals determinierter Prozess, verlangt vielmehr die ständige, bewusste Sicht des Menschen, das Ausprobieren und Gehen neuer Wege, auch wenn das jeweilige Ziel noch nicht exakt definierbar ist.Elementare Verknüpfungsebene ist dabei die Verbindung der Grundelemente der Natur mit der Natur des Menschen – Ein Samenkorn / lässt wachsen / das Leben /das aus der Erde sprießt. Die Anthropologie des Menschen geht so eine Identität mit der Natur ein, eine unauflösliche, aber bewusst wahrzunehmende Verbindung.So verwundert es nicht, dass die Autorin stets in ihrer Bildlichkeit auf ursprüngliche Naturbilder zurückgreift, sie dabei nicht überhöht, vielmehr als einfache Symbolik für die unauflösliche Bindungsnotwendigkeit setzt.Auf dieser Basis variiert sie die Komplexität menschlicher Bindungsprozesse, menschlicher Traumpfade. ‚Fließende Energie, nicht mehr aufzuhalten’.Der Band der Autorin Sigrid Drübbisch stellt eine gelungene Einheit von Wort und Bild dar. Auch die dramaturgisch sich entfaltende Kraft des Gesamtwerks macht die Lektüre des Bandes zu einem bedeutsamen Gefühls- und Erkenntnisprozess.Das Buch ist auch als Hör-Buch erhältlich. Buch und CD können bei der Autorin direkt, beim www.geest-verlag.de oder im Buchhandel erworben werden.Traum-Pfade - ein Lebenszyklus in neun Teilen. Mit Bildern der Autorin.http://www.geest-verlag.de

Sigrid Drübbisch

© Fotograf; Detlev Drübbisch

Sigrid Drübbisch

Dipl.-Sozialarbeiterin und seit 1981 freiberuflich als Künstlerin und Autorin tätig. ab 1996 – heute über 100 Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland. https://www.sigrid-druebbisch.de Galerien: Künstlerin der Galerie Luzia Sassen, Hennef, Bonn und Windeck/Schladern, https://www.galerie-luzia-sassen.de Galerie Kunst im Luisenhof, Bochum Galerie am Stern, Essen und regelmäßige Teilnahme an Ausstellungen der Autorengalerie 1, München Arbeiten im öffentlichen Besitz und in privaten Sammlungen. Seit Januar 2020 Mitglied im Syndikat, Verband deutscher Kriminautoren. Mitglied im Verband deutscher Schriftsteller*nnen, http://www.vs-nrw.de/ Literaturraum Dortmund Ruhr http://www.literaturraumdortmundruhr.de Buchveröffentlichungen: Tinten-Wut, Kriminalroman, 08.06.2022, OCM-Verlag. http://www.ocm-verlag.de Mord-Art, Kunstkrimi, 19.09.2019, OCM-Verlag. a href="http://www.ocm-verlag.de ""http:/www.ocm-verlag.de  Lavendelkuss, Roman, 13.05.2013 http:www.oldib-verlag.de Traum – Pfade, Ein Lebenszyklus in neun Teilen, Texte und Bilder von Sigrid Drübbisch Geest-Verlag, 2008, https://www.geest-verlag.de   Anthologien: FRIEDEN IST MEHR ... Textauswahl zur Friedenslesung 2012; Herausgeber und Verlag: Kulturring in Berlin e.V. Teilnahme an Lesefutter www.lesefutter.org GLÜCKSORTE DORTMUND, Hrg. Matthias Engel, Thorsten Trelenburg und Thomas Kade. September 2018 im Droste Verlag. ALL OVER HEIMAT, Herausgeber, Matthias Engel, Thorsten Trelenburg und Thomas Kade, März 2019, Verlag stories & friends Noch immer willst du nicht verweilen – Zwischen Heimat und Fremde, Anthologie, www.geest-verlag.de Teilnahme gemeinsam mit 11 Autoren des LiteraturraumesDortmundRuhr "Die die Welt öffnende Zeitschrift" Diese Zeitschrift wurde von unseren Freunden der Universität Pjatigorsk herausgegeben. ÜBER DIE BLAUE STEPPE, Anthologie, des LiteraturraumesDortmundRuhr zum 100jährigen Bestehen der Stadtibliothek Gorki in Pjatiogorsk LiteraturRaumDortmundRuhr, Anthologie, des Literaturraumes DortmundRuhr, Hrsg. Thomas Kade & Thorsten Trelenberg, Verlag Dortmunder Buch Die Sentimentale Eiche Nr. 3, Hrsg. Matthias Engels, 2022 Vom Frieden, Texte westfälischer AutorInnen, April 2023, Herausgeber: Katja Angenent, Matthias Engels und Alfons Huckebrink, Elsior Verlag, ISBN 978-3-939483-72-4