Autorenporträt BenderFoto: privat

 

Jochen Bender

Nachdem ich mich schon lange als Leser, Rezensent und Autor mit dem Kriminalroman beschäftige, freue ich mich auf die neue Perspektive als Mitglied einer Jury. Noch erscheint es mir unvorstellbar, dass man sich zu fünft auf einen einzigen Krimi als Besten einigen kann.

 Foto Ricarda Oertel
Foto: Sarah Dobberphul

 Ricarda Oertel

Als ich gebeten wurde, in der Jury für den GLAUSER Roman 2024 mitzuwirken, habe ich keinen Moment gezögert, diese ehrenvolle Aufgabe anzunehmen. Nicht zuletzt, weil ich leidenschaftlich gern lese und insbesondere die Spannungsliteratur in all ihren Facetten liebe. Ich freue mich darauf, unter den Neuerscheinungen dieses Genres besondere Erzählstimmen zu entdecken, sie im Team mit den anderen Jurymitgliedern zu würdigen und ihnen mehr Sichtbarkeit zu verschaffen.

 Portrait Beate FerchländerFoto: Sarah Koska

 Beate Ferchländer

Die deutschsprachige Krimilandschaft ist riesengroß, die Geschichten und ihre Figuren so unterschiedlich wie die Gegenden, in denen sie beheimatet sind. Ich freue mich auf die Entdeckungsreise, die zu erwartenden Highlights, aber auch darauf, über das eine oder andere Kleinod zu stolpern, das mir ohne die Juryarbeit vielleicht entgehen würde. Diese Erfahrung machen zu dürfen empfinde ich als ungeheuerliche Bereicherung für mich – sowohl als Autorin als auch leidenschaftliche Krimi-Leserin.

 Portrait Dorle GelbhaarFoto: privat

 Dr. Dorle Gelbhaar

„Krimis lese ich höchstens auf Englisch. Da lerne ich wenigstens etwas.“ So eine mir bekannte Ästhetik-Professorin.

Aus vieljähriger Kenntnis der Szene halte ich hingegen eine Menge von der deutschsprachigen Kriminalliteratur in all ihrer Vielfalt der Trends und Profile.

Ich bin gespannt auf die neuen Bücher.

 Portait Reimer EilersFoto: privat

 Dr. Reimer Eilers 

In der Jury arbeite ich gern mit und freue mich auf kollegiale Diskussionen. Jeder Autor hat einmal als Leser angefangen, da betrachte ich es als einen persönlichen Gewinn, in diesem anspruchsvollen Rahmen die Krimi-Produktion eines Jahres kritisch durchzusehen. In meinen Augen ist der GLAUSER-Preis ein Stück Zeitgenossenschaft.

 Moni Reinsch PortraitFoto: privat

 Moni Reinsch - Jury-Organisation

2020 war ich selbst Jury-Mitglied und habe schätzen gelernt, wie wichtig es ist, sich einen Überblick über die deutschsprachige Krimivielfalt zu verschaffen und Perlen herauszufischen, die man im Buchladen vielleicht übersehen hätte. Es ist mir eine Freude, als Organisatorin den Entscheidungsprozess der Jury zu begleiten.