|
Ursula HahnenbergSeit vielen, vielen Jahren bin ich großer Glauser-Fan, Wachtmeister Studer hat mich immer fasziniert. Nun in der Jury für den Preis in seinem Namen zu sein, ist eine große Ehre für mich. Sowohl als Autorin als auch als Mentorin habe ich seitdem viele Krimis schreiben und bearbeiten dürfen. Unterhaltung in ihrer besten Form – Spannung – ist für mich Grundvoraussetzung, außerdem ein relevantes Thema. Das gut verpackt in Sprache und Stil und ich bin im Lesehimmel. |
|
Hendrik BergEs ist mir eine große Ehre, Teil der GLAUSER-Jury des Jahres 2025 in der Kategorie Roman zu sein! Als Krimiautor möchte ich nicht nur spannende Geschichten schreiben, sondern mag es auch, immer wieder die Grenzen dieses wunderbaren Genres auszutesten. Umso mehr freue mich auf die Gelegenheit, jetzt die deutschsprachige Kriminalliteratur in ihrer ganzen Vielfalt kennenlernen und gemeinsam mit meinen Jurymitgliedern die aktuellen Werke vieler bekannter und noch unbekannter AutorInnen entdecken zu dürfen. |
|
Peter MärkertIn meinem bisherigen Leben hat die Literatur immer die Hauptrolle gespielt. Ich habe stets einen Roman mit mir geführt, sogar in den Romanen gelebt: Dostojewski, Camus, Hesse, Drewermann ... Durch sie gab ich mein Informatik-Studium auf und studierte Sozialarbeit, arbeitete als Sozialarbeiter im Langstrafenvollzug und als Bewährungshelfer. Der Kontakt mit Mördern und Dieben, gleichzeitig mit Richtern und der Kriminalpolizei gaben den Ausschlag, Psycho-Krimis zu verschlingen, allen voran Stephen King, Frank Schätzing, auch Simon Beckett, Inge Löhnig und viele andere. Ich freue mich auf die Romane, die in diesem Jahr ins Rennen gehen. |
Foto: www.fotowerk.at |
Bernhard AichnerMeine Begeisterung für den Kriminalroman lässt mich nicht nur seit Jahren leidenschaftlich Bücher in diesem Genre schreiben, sondern hat mich auch dazu inspiriert Österreichs größtes Krimifestival ins Leben zu rufen. (www.krimifest.at) Der Blick in die Bücher der anderen ist mir also vertraut, ich bin ein Vielleser, interessiere mich dafür, wie KollegInnen Mord und Totschlag so handhaben, und lasse mich immer wieder auch gerne inspirieren. Als Mitglied der GLAUSER-Jury habe ich nun das Vergnügen, mir ein noch breiteres Bild über die deutsche Krimilandschaft zu machen, ich freue mich auf viele aufregende Lesestunden, spannende Jurysitzungen und eine(n) grandiose(n) Preisträger(in). |
|
Klaudia BlaslZwei große Leidenschaften begleiten mich durch mein Berufs- und Privatleben: Giftpflanzen und Kriminalromane. Und nirgendwo sonst gibt es eine größere Bandbreite an spannenden Werken als bei den AutorInnen des SYNDIKATS. Daher freue ich mich riesig, als Teil der GLAUSER-Jury nun aktiv in dieses mörderische literarische Potential einzutauchen und mich mit den anderen Jury-Mitgliedern darüber auszutauschen. |
Foto: Russenberger |
Andreas RussenbergerAls Autor liegt es mir am Herzen, mich für die Literatur zu engagieren. Neben meiner Arbeit im Vorstand des Schweizer AutorInnen Verbandes freue ich mich, nun als Juror die zahlreichen Werke meiner KollegInnen zu lesen! Ich hoffe natürlich, respektive bin überzeugt, dass sich viele spannende Bücher darunter befinden werden ... |
Foto: Brunke_Emden |
Thea KrügerIch habe bereits in einer Jury zu einem Krimistipendium gelesen, bewertet und prämiert. Deshalb freue ich mich erneut auf das Kribbeln der Herausforderung, viele Werke lesen zu dürfen, in dieser Vielfalt das Besondere zu finden und zu würdigen. Neben den spannenden Lesestunden wird auch die Zusammenarbeit mit den Jury-Mitgliedern packend werden, denn die Fachdiskussionen werden unweigerlich Einfluss auf meine Schreibideen als Autorin haben. Kurz und bündig: Ehrenamt mit Lerneffekt. Wunderbar! |
Foto: André Leisner |
Lena Johannson - Jury-OrganisationEs freut mich sehr, wieder Teil der GLAUSER-Jury in der Sparte Roman zu sein. Eine wunderbare, aber auch sehr anspruchsvolle Aufgabe! Ich habe in den Vorjahren die beiden wirklich guten Organisatorinnen schätzen gelernt, die Bücherlisten aktuell gehalten und bei Verlagen nachgefragt haben, wenn ein Titel bei einem Jury-Mitglied nicht angekommen ist. Sie haben den Laden zusammen- und uns JurorInnen den Rücken frei gehalten. Ich freue mich darauf, das für die aktuelle Jury tun zu dürfen und hoffe, ich kriege das so gut hin wie meine Vorgängerinnen. |