Klaus Berndl Copyright Klaus Berndl

 

 Dr. Klaus Berndl

Die Jurytätigkeit ist eine nicht einfache Aufgabe, bei der man sich nicht von persönlichen Vorlieben leiten lassen soll. Literatur im Wettstreit muss nach den absoluten Kriterien beurteilt werden, die es für Geschriebenes durchaus gibt. Für mich steht die Verantwortung im Vordergrund, die ich als Juror übernehme: Jedem Text in seiner Eigenart gerecht zu werden. Ich stelle mich dem gerne, weil es mich immer wieder begeistert, auf welch abseitige Ideen gerade wir Krimi-AutorInnen kommen. Die Kurzgeschichte, bei der jedes Wort sitzen muss, ist dabei sicher literarisch am ambitioniertesten – manche Texte haben schon lyrische Qualitäten. Das liebe ich besonders.

 Als Juror habe ich zuletzt beim Feldkircher Lyrikpreis mitgewirkt, bei der Wortrandale, verschiedenen Herausgeberschaften und laufend bei der „Literatur des Monats“ von Radio 889FM Kultur. Ich freue mich besonders, diese Erfahrungen nun in „mein SYNDIKAT“ einbringen zu können und meine KollegInnen auf diese Weise „von innen“ kennenlernen zu können.

www.klausberndl.de

 

Petra Mattfeldt copyright privatFoto: privat

Petra Mattfeldt

Kurzgeschichten und besonders Kurzkrimis sind für mich wahnsinnig schwierig zu schreiben. Spannung, eine tolle Idee, gut entwickelte Figuren und eine befriedigende Auflösung sind mit Grund etwas, wofür die allermeisten Autorinnen und Autoren mindestens 300 Seiten benötigen. Umso eindrucksvoller und aufregender ist es, wenn man gezwungen ist, all das auf wenige Seiten zu komprimieren. 

Für mich ist es wie beim Kochen: Eine große Menge kann jeder/r, doch das, was die Speise selbst ausmacht, die Essenz, ist es, die es herauszuarbeiten gilt. Ich freue mich sehr auf die Ansätze, diese Essenz darzulegen und wünsche allen TeilnehmerInnen viel Erfolg beim Experimentieren, Planen und natürlich Schreiben!

www.petra-mattfeldt.de

 

Jennifer B Wind Copyright Jennifer B WindFoto: Jennifer B. Wind

Jennifer B. Wind

Das Erzählformat Kurzgeschichte liegt mir persönlich sehr am Herzen, denn eine Kurzgeschichte war quasi der Startschuss zu meiner Autorenkarriere.

Beim Literaturpreis Zeilen.lauf, bei dem ich 2011 den ersten Platz erhalten habe, wirke ich nun seit 12 Jahren in der Jury mit, lese und bewerte jedes Jahr bis zu 1200 Einreichungen. Damit bin ich bestens für den Kurzkrimi-GLAUSER vorbereitet.

Für mich ist der Kurzkrimi die Königsklasse der Textformen, die oft zeigt, wie gut ein*e Autor*in das Schreiben beherrscht und sich auf das Wesentliche konzentrieren kann.

Eine spannende mitreißende und lange nachhallende Geschichte mit, trotz der Kürze gut ausgearbeiteten Figuren und einem nicht alltäglichen Plot, auf nur wenigen Seiten zu entwickeln, dauert mitunter länger als einen Roman zu schreiben. 

Ich freue mich daher schon sehr, viele packende Kurzkrimis meiner KollegInnen zu lesen und die Freude der Gewinnerin oder des Gewinners auf der Criminale hautnah mitzuerleben.

www.jennifer-b-wind.com

Franziska Henze copyright privatFoto: privat

Franziska Henze

Bei Kurzkrimis muss der Finger ohne langes Vorgeplänkel direkt in die Wunde gelegt werden. Angefüllt mit interessanten Charakteren, spannendem Hintergrundthema und unerwarteten Wendungen hinterlässt eine gute Kurzgeschichte beim Leser oftmals einen ebenso großen Nachhall wie ein ganzer Roman.

Ich fühle mich geehrt, 2026 als Jury-Mitglied für den Kurzkrimi-GLAUSER dabei sein zu dürfen, und freue mich auf großartige Geschichten.

www.franziskahenze.com

Martin Meyer copyright Manuela ObermeierFoto: Manuela Obermeier

 

Martin Meyer

Schon recht früh gelang es mir, Kurzkrimis in Anthologien zu veröffentlichen, und mit jedem weiteren Krimi lernte ich weiter dazu. Auch weil man als AutorIn nie ausgelernt hat, freue ich mich unbändig auf die Arbeit in der Jury und bin sehr gespannt darauf. Ich hoffe auf prickelnde Leseabende und ein gutes und vertrauensvolles Miteinander. Todsicher wird es ein Fest des Kurzkrimis mit all seinen Facetten und Themen, vielfältig, wie es wir AutorInnen sind.

www.sprachklangwelten.de

 

Schmidt Ellen Foto von privatFoto: privat

Ellen Schmidt - Jury-Organisation

Seit einigen Jahren begleite ich das Syndikat als Krimifan und seit 2019 als Amiga. Deshalb ist es mir eine besondere Ehre, dass ich die Jury Kurzkrimi und auch die AutorInnen organisatorisch unterstützen darf.