Foto: Peter Gerdes |
Heike GerdesSeit meiner Kindheit tauche ich gerne in spannende Geschichten ein. Abenteuerbücher und Detektivgeschichten haben mich nächtelang gefesselt. Manches Buch aus meiner Kindheit hole ich heute noch aus dem Regal und lese es mit völlig anderen Augen als damals. Jetzt in der Jury für den GLAUSER mitlesen zu dürfen, ist nicht nur Ehre und Vergnügen, sondern gibt mir die willkommene Möglichkeit, spannende Kinder- und Jugendbücher zu lesen, ohne dass jemand meint, ich sei zu alt dafür.
|
Foto: NEVA Düsseldorf |
Oliver Schlick2023 wurde ich mit dem GLAUSER-Kinderkrimipreis ausgezeichnet und empfinde es als große Ehre, in diesem Jahr Mitglied der Jury sein zu dürfen. Schon als Kind hat mich das Krimi-Genre fasziniert. Dabei waren es aber häufig Erwachsenen-Krimis auf die ich zurückgreifen musste, da es kaum kinderspezifische Kriminalromane gab. Umso schöner finde ich es, dass mittlerweile ein großes Spektrum an Kinder- und Jugendkriminalliteratur existiert. Ich freue mich auf die Lektüre spannender, unterhaltsamer Krimis und den Austausch mit meinen KollegInnen und der Jugendjury.
|
Foto: Dominik Butzmann |
Elisabeth HerrmannElisabeth Herrmann gewann 2023 den GLAUSER im Bereich Jugendkrimi für ihren Roman: Ravna. Die Tote in den Nachtbergen. |
Foto: Foto: D.F. de Ponlevoy |
David Frogier de PonlevoyIn Zeiten, in denen „Kinderbuchautor“ plötzlich unverhofft im politischen Diskurs zum Schmähwort geworden ist, halte ich es für umso wichtiger, Kinder- und Jugendliteratur zu stärken. Zumal ich über viele Jahre meinen beiden Kindern stapelweise Bücher vorgelesen habe, und deswegen auch dankbar dafür bin, wenn Autorinnen und Autoren coole Plots mit Sprachgefühl mischen. Das merkt man nämlich beim Lautlesen. Auch wenn ich niemals gedacht hätte, tatsächlich einmal den kompletten Herrn der Ringe Wort für Wort vorzulesen (und nur einen einzigen Halbsatz wegen Gruselfaktor wegzulassen).
|
Foto: Susanne Droste |
Anke Kemper - Jury-OrganisationNach einem spannenden Jahr 2022 in der Kinder- und Jugendjury durfte ich direkt die Juryorganisation übernehmen. Die Wichtigkeit der Literatur für Kinder und Jugendliche hervorzuheben, ist mir ein besonderes Anliegen. Und jeder, der in diesem Bereich Juryarbeit leistet und geleistet hat, weiß um die großartigen Werke erstklassiger AutorInnen. Umso erfreulicher, dass wir gemeinsam diese Arbeit mit einem entsprechenden Preis auszeichnen dürfen.
|