SYNDIKAT
Verein für
deutschsprachige
Kriminalliteratur
SYNDIKAT
  • SYNDIKAT
    • Verein
      • Das SYNDIKAT stellt sich vor
      • Fotos - zum Download
    • Geschichte
    • Vorstand des SYNDIKATS
    • AMIGOS
    • Mitglied werden
      • Vorteile für SYNDIKATS-Mitglieder
    • Thrill
    • SYNDIKATS-Funk
  • AutorInnen
  • GLAUSER-Preise
    • Roman
    • Debütroman
    • Kurzkrimi
    • Kinder-/Jugendkrimi
    • Ehren-GLAUSER
    • Bisherige PreisträgerInnen
    • Ausschreibung
    • Jurys
  • CRIMINALE
  • Veranstaltungen
    • Krimitag des SYNDIKATS
    • Krimi-Festivals
    • Lesungen & Veranstaltungen von SYNDIKATlerInnen
    • Veranstaltungstipps
    • Förderung von Festivals
    • Krimi-Quickies
  • Krimipedia
    • Krimipedia
      • Kriminalistik
      • Lesungen
      • Podcast Krimi Schweiz
      • Schreibtipps
      • Zäuners Krimisalon in memoriam
      • Polizei-Alltag - Real Cases und Kurioses
    • Anthologien
    • AutorInnen-Initiativen
    • AutorInnenrechte
    • Devier Literaturpodcast - Das SYNDIKAT Spezial
    • Krimibuchhandlungen
    • Kriminal-Museen
    • Krimipreise - Ausschreibungen
    • Krimipreise - PreisträgerInnen
    • Links
    • Literatur-Empfehlungen zum Schreiben
  • Newsletter
  • Kontakt
  1. Home
  2. Krimipedia
  3. Krimipedia
  4. Kriminalistik

Kriminalistik

Der Strafverteidiger – das unbeschriebene Blatt des Kriminalromans

Ein Denkanstoß von Thomas Scheffler

Auf der CRIMINALE 2015 wurde viel diskutiert über die Realitätsnähe des deutschsprachigen Krimis. Wir hörten Kritik von einem Kriminalisten, einem Profiler, einem Rechtsmediziner sowie von einer Journalistin, die für Polizei und Staatsanwaltschaft sprach. Völlig unbeachtet blieb allerdings der Rechtsanwalt an der Seite des Beschuldigten. Auch im Kriminalroman findet er kaum Beherzigung, sieht man einmal ab von einigen speziellen Justizkrimis, zumeist geschrieben von Juristen. Dabei täte auch die breite Masse der Autorinnen und Autoren gut daran, sich näher mit dieser Figur zu befassen.

Weiterlesen … Der Strafverteidiger – das unbeschriebene Blatt des Kriminalromans

Kristina Herzog: Das Strafgesetzbuch im Schnelldurchlauf – Mord für Autoren

Das Strafgesetzbuch im Schnelldurchlauf – Mord für Autoren
Kristina Herzog

Wenn man bei Wikipedia nachschlägt, was eigentlich einen Krimi ausmacht, bekommt man folgende Antwort: »Bei einem Krimi geht es in der Regel um die Verübung und Aufklärung einer oder mehrerer schwerer Straftaten, […] die den Leser, Hörer oder Zuschauer in Spannung versetzen sollen.«

Weiterlesen … Kristina Herzog: Das Strafgesetzbuch im Schnelldurchlauf – Mord für Autoren

Seite 3 von 3

  • 1
  • 2
  • 3

Login

Deckname vergessen
Codewort vergessen

 

  • AutorInnen
  • Mitglied werden
  • Newsletter
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz

Der Syndikat-Funk | Jetzt abonnieren!

© 2025 Syndikat e. V.