Polizei-Alltag - Real Cases und Kurioses
Polizei-Alltag - Real Cases und Witziges: (Folge 08)
BLAULICHT-STORIES „Erinnerungen an alte Zeiten“
von Jörg Schmitt-Kilian, Krimi-Autor und Hauptkommissar a.D.
Jörg Schmitt-Kilian wirft einen Blick hinter die Kulissen des polizeilichen Alltags, pendelt zwischen wahren Begebenheiten und der „Freiheit schriftstellerischer Ausschmückung“ . Er erinnert an eine Zeit, in der nicht alles besser, aber vieles „anders“ war.
Kein Aprilscherz : ein „an den Haaren herbeigezogener“ Befehl
Andreas Müller hatte nach der Fachprüfung I („Meister“-Lehrgang, da nach erfolgreichem Abschluss und einer Dienstzeit von 5 Jahren und 4 Monaten der Polizeihauptwachtmeister (PHW) automatisch zum Polizeimeister (PM) befördert wird) an der Landespolizeischule auf dem Koblenzer Asterstein zur Kripo gewechselt und trägt nun die offizielle Amtsbezeichnung „PM i.Kd.“ Diese Zusatzbezeichnung bedeutet „Polizeimeister im Kriminaldienst“.
Müller war der festen Überzeugung (so reden Politiker doch auch immer) er könne als „Angehöriger“ der Kriminalpolizei endlich wieder seine Haare wachsen lassen, so wie es ihm – und nicht seinem Dienstherrn – gefällt. Weit gefehlt, denn ein neuer „Haarerlass“ der Bezirksregierung Koblenz sollte auch für die Kripo verbindlich sein.
Was war der Auslöser für diese Anordnung?
Weiterlesen … Polizei-Alltag - Real Cases und Witziges: (Folge 08)
Polizei-Alltag - Real Cases und Witziges: (Folge 07)
BLAULICHT-STORIES „Erinnerungen an alte Zeiten“
von Jörg Schmitt-Kilian, Krimi-Autor und Hauptkommissar a.D.
Jörg Schmitt-Kilian wirft einen Blick hinter die Kulissen des polizeilichen Alltags, pendelt zwischen wahren Begebenheiten und der „Freiheit schriftstellerischer Ausschmückung“ . Er erinnert an eine Zeit, in der nicht alles besser, aber vieles „anders“ war.
© Polizeiarchiv
Weiterlesen … Polizei-Alltag - Real Cases und Witziges: (Folge 07)
Polizei-Alltag - Real Cases und Kurioses / Folge 06
BLAULICHT-STORIES „Erinnerungen an alte Zeiten“
von Jörg Schmitt-Kilian, Krimi-Autor und Hauptkommissar a.D.
Jörg Schmitt-Kilian wirft einen Blick hinter die Kulissen des polizeilichen Alltags, pendelt zwischen wahren Begebenheiten und der „Freiheit schriftstellerischer Ausschmückung“ und erinnert an eine Zeit, in der nicht alles besser, aber vieles „anders“ war.
Major van Oppelen und PHM Strahls Kanzler-Zitat (Teil 1)
Die „treue“ Leserschaft der Blaulichtserie erinnert sich vermutlich noch an (Panzer?)-Major van Oppelen. Richtig, er hatte im volltrunkenen Zustand und voller Montur seiner Bundeswehruniform inklusive Kopfbedeckung gegen Mitternacht auf der großen Kreuzung Wöllershof den Verkehr geregelt.
Weiterlesen … Polizei-Alltag - Real Cases und Kurioses / Folge 06
Polizei-Alltag - Real Cases und Kurioses / Folge 05
Polizisten sind wie Pfadfinder: ALLZEIT (aber nicht zu allem) BEREIT!
Rapporteintrag 1. Polizeirevier, Nachtdienst
22.30 Uhr: Ein Mieter des aus anderen Einsätzen bekannten Mehrfamilienhauses in der Lindenstraße beschwert sich über Lärmbelästigung aus der Wohnung im Erdgeschoss. Dort würden mehrere weibliche Personen laut schreien und er befürchte, es sei „etwas Schlimmes passiert“. Keine Maßnahmen.
Weiterlesen … Polizei-Alltag - Real Cases und Kurioses / Folge 05
Polizei-Alltag - Real Cases und Kurioses / Folge 04
DIE NACKTE UND DIE BULLEN. IM HOTEL?
Man(n) kann doch nicht immer nur wegschauen (?)
Rapporteintrag 1. Polizeirevier, Frühdienst
8:30 Uhr Die Rezeption des Rhein-Hotels teilt mit, ein weiblicher Gast laufe ständig nackt durch das Hotel und habe sich soeben im Speisesaal ein Frühstück bestellt. Trotz mehrfacher Ansprache durch das Servicepersonal sei die Dame nicht bereit, sich „dem Anlass entsprechend“ zu bekleiden. Auch die Aufforderung des Geschäftsführers, ihre Rechnung zu zahlen und das Haus zu verlassen, würde die Nackte ignorieren und zum Ärgernis der anderen Gäste weiterhin pudelnackt frühstücken.
Weiterlesen … Polizei-Alltag - Real Cases und Kurioses / Folge 04
Polizei-Alltag - Real Cases und Kurioses / Folge 03
„ALTE SCHACHTELN“ WERDEN ZU „FLOTTEN LOTTECHEN“
Hamburger Seniorinnen bedanken sich bei jungen Polizisten für „rheinische Fröhlichkeit“
Unser Protagonist Andreas Müller findet in seiner Schatz-Schatulle den Brief einer Hamburger Seniorin, den diese eine Woche nach dem Rosenmontagszug an das 1. Polizeirevier auf der Münz gesandt hatte. Müller hatte sich das Dankschreiben seinerzeit kopiert und erinnert sich an seinen außergewöhnlichen Einsatz als junger Polizist mit Kollegen seiner Schicht.
Das Original war von der Dienststellenleitung „gelocht“ und in dem „geheimen“ Aktenordner „Besondere Vorkommnisse in der B-Schicht“ (und das waren nicht wenige…) abgeheftet worden. Offiziell gab es derartige Ordner ebenso wenig wie die schwarzen Listen in denen die Anzahl der (damals noch von den Beamten direkt vor Ort gegen eine Quittung einkassierten) Verwarnungsgelder aufgelistet wurden.
Weiterlesen … Polizei-Alltag - Real Cases und Kurioses / Folge 03