Krimipreise - PreisträgerInnen
Neben dem GLAUSER-Preis, verliehen vom SYNDIKAT, gibt es noch eine Reihe weiterer Krimipreise und allgemeiner Literaturpreise (inkl. Kriminalroman). Von regional bis europäisch, von gut dotiert bis "Ruhm und Ehre".
Hier finden Sie eine Übersicht aktueller PreisträgerInnen
Deutscher Buchpreis - Die Longlist 2021 ist da
Deutscher Buchpreis - Longlist 2021
20 Romane gehen ins Rennen für den Deutschen Buchpreis 2021. Die Jury hat die nominierten Titel aus 230 eingereichten Büchern ausgewählt.
Hier im Börsenblatt weiterlesen: https://www.boersenblatt.net/home/die-longlist-2021-190147
FINE CRIME 2021 geht an Alex Beer
Alex Beer gewinnt Fine Crime Award 2021
Zum siebten Mal wurde am Freitag, 21. Mai, der FINE CRIME AWARD verliehen.
Das SYNDIKAT gratuliert unserer SYNDIKATSkollegin Alex Beer zum diesjährigen Fine Crime Award!
Der FINE CRIME AWARD ist ein Preis für österreichische Kriminalliteratur.
Eine aus ExpertInnen bestehende Jury bringt mit ihrer Wahl AutorInnen auf die Bühne, deren Leistungen sie im vergangenen Jahr für besonders würdig erachtet haben.
Deutscher Buchhandlungspreis 2021
"Aus 366 Bewerbungen hat die Jury für den Deutschen Buchhandlungspreis 2021 die SiegerInnen gekürt. 46 der 118 Preisträgerinnen kommen aus kleinen und mittleren Städten."
Hier weiterlesen im Börsenblatt.
6. Mölltaler Geschichten Festival
Vom 4. September bis zum 2.Oktober findet das 6. Mölltaler Geschichten Festival statt.
Das diesjährige Thema des Festival lautet "SCHRÄG". Teilnehmen kann man noch bis zum 3. Mai 2021.
Ab dem 4. September werden die Autoren und Autorinnen an immer anderen Orten des Mölltals die besten Geschichten vorlesen - diesmal in Mörtschach, Stall, Heiligenblut und Möllbrücke.
Die Mölltaler SchreibADERn werden den besten Erzählungen am 2. Oktober in Mallnitz verliehen.
WORTMELDUNGEN-Literaturpreis 2021
Shortlist WORTMELDUNGEN
Die Jury hat aus insgesamt 293 Einsendungen zehn Titel für die Shortlist des WORTMELDUNGEN-Literaturpreises nominiert. Das ist ihre Begründung: „Was macht die Krise mit der Gesellschaft?
Die zehn Kurztexte und Essays, die wir für die Shortlist ausgewählt haben, machen Aspekte sichtbar, die in den aufgeregten Debatten oft untergehen – von kleinen Verschiebungen der Wahrnehmung bis zu radikalen Reaktionen. In ganz unterschiedlichen Tonlagen und aus überraschenden Perspektiven untersuchen sie Auswirkungen der Covid-19-Pandemie, der Klimaerwärmung, des wachsenden ökonomischen Drucks und erzählen Geschichten von Diskriminierung und Gewalt im Zusammenhang mit Migration und mit kollektiver Erinnerung, aber auch davon, wie Krankheit und Tod verwaltet werden – und nicht zuletzt reflektieren sie, wie man über Gegenwart schreiben kann.
Quelle: WORTMELDUNGEN
Deutscher Krimipreis 2020 geht an Zoë Beck
Mit dem Deutschen Krimipreis werden in den Kategorien National und International die jeweils drei besten Kriminalromane / Thriller eines Jahres ausgezeichnet.
1. Platz: Zoë Beck: Paradise City (Suhrkamp)
2. Platz: Max Annas: Morduntersuchungskommission. Der Fall Melchior Nikoleit (Rowohlt)
3. Platz: Frank Göhre: Verdammte Liebe Amsterdam (CulturBooks)