Literatur-Empfehlungen zum Schreiben
Die Redaktion des SYNDIKATS empfiehlt: Literatur zum und über das Schreiben.
Etwa monatlich wird es in dieser Rubrik neue Vorstellungen von empfehlenswerten Klassikern der Schreib-Literatur geben.
Literatur zum Schreiben. Folge 7: Robert McKee: Story
“Schreiben - How to do it” - die Redaktion des SYNDIKATS empfiehlt Klassiker der Schreib-Literatur
- die Redaktion des SYNDIKATS empfiehlt Klassiker der Schreib-Literatur -
Folge 7: Robert McKee: Story
Die Prinzipien des Drehbuchschreibens. Anders als bei anderen bekannten Ansätzen zum Drehbuchschreiben geht es in 'Story' nicht um "Formeln", sondern um "Form".
Weiterlesen … Literatur zum Schreiben. Folge 7: Robert McKee: Story
Literatur zum Schreiben. Folge 8: Natalie Goldberg: Schreiben in Cafés
“Schreiben - How to do it” - die Redaktion des SYNDIKATS empfiehlt Klassiker der Schreib-Literatur
- die Redaktion des SYNDIKATS empfiehlt Klassiker der Schreib-Literatur -
Folge 8 - Natalie Goldberg: Schreiben in Cafés
Das Buch macht Mut, einfach loszuschreiben. Kreativ und mit Spaß.
Weiterlesen … Literatur zum Schreiben. Folge 8: Natalie Goldberg: Schreiben in Cafés
Literatur zum Schreiben. Folge 9: Syd Field: Drehbuchschreiben
“Schreiben - How to do it” - die Redaktion des SYNDIKATS empfiehlt Klassiker der Schreib-Literatur
- die Redaktion des SYNDIKATS empfiehlt Klassiker der Schreib-Literatur -
Folge 7: Syd Field: Drehbuchschreiben für Fernsehen und Film
Einer der ganz großen Klassiker!
Weiterlesen … Literatur zum Schreiben. Folge 9: Syd Field: Drehbuchschreiben
Literatur zum Schreiben. Folge 10: Ronald B. Tobias: 20 Masterplots
“Schreiben - How to do it” - die Redaktion des SYNDIKATS empfiehlt Klassiker der Schreib-Literatur
- die Redaktion des SYNDIKATS empfiehlt Klassiker der Schreib-Literatur -
Folge 10: Ronald B. Tobias: 20 Masterplots
»Anhand einfacher Geschichten erläutert er in 20 Masterplots die beständige Gültigkeit der aristotelischen Definition. In der Folge beschreibt der Autor zwanzig bewährte Muster.« --Die Zeit
Weiterlesen … Literatur zum Schreiben. Folge 10: Ronald B. Tobias: 20 Masterplots
Literatur zum Schreiben. Folge 11: Vogler: Die Odyssee der Drehbuchschreiber
“Schreiben - How to do it” - die Redaktion des SYNDIKATS empfiehlt Klassiker der Schreib-Literatur
- die Redaktion des SYNDIKATS empfiehlt Klassiker der Schreib-Literatur -
Folge 11: Christopher Vogler: Die Odyssee des Drehbuchschreibers
Der Autor, Christopher Vogler, hat als Story-Editor für die großen Hollywood-Studios Tausende von Storys und Drehbuchentwürfen geprüft. Dabei fiel ihm auf, dass manche Manuskripte immer wieder ähnliche Elemente aufweisen und er begann, nach Mustern und Strukturen für das Geschichtenerzählen zu suchen.
Weiterlesen … Literatur zum Schreiben. Folge 11: Vogler: Die Odyssee der Drehbuchschreiber
Literatur zum Schreiben. Folge 12: Elizabeth Georg: Wort für Wort
“Schreiben - How to do it” - die Redaktion des SYNDIKATS empfiehlt Klassiker der Schreib-Literatur
- die Redaktion des SYNDIKATS empfiehlt Klassiker der Schreib-Literatur -
Folge 12: Elizabeth George: Wort für Wort oder die Kunst, ein gutes Buch zu schreiben
"Tja. Hätte ich auch nicht geglaubt, daß ich mal freiwillig ein Buch von Elizabeth George von Anfang bis zum Ende durchlesen würde, und auch noch in einem Rutsch! Aber hier war es so. Des Rätsels Lösung: Es ist kein Roman über Inspector Lynley, sondern ein Buch über das Schreiben. Ein Buch darüber, um genau zu sein, wie Elizabeth George schreibt. Und um es kurz zu machen: Es ist richtig gut. Was seinen Nutzwert anbelangt, sogar besser als das von Stephen King. " - Andreas Eschbach -
Weiterlesen … Literatur zum Schreiben. Folge 12: Elizabeth Georg: Wort für Wort