Freiheit für die Sprache! Zumindest in Teilen. Das „Amtliche Regelwerk der deutschen Rechtschreibung" ist zwar für Schulen und die öffentliche Verwaltung verbindlich, nicht jedoch für belletristische Texte. Zu dieser Entscheidung ist der Rat für deutsche Rechtschreibung gekommen. Die IG Autorinnen und Autoren hatte sich an das Gremium gewandt, nachdem Verlage beziehungsweise deren Lektorate von Autorinnen und Autoren „korrekte Schreibungen" verlangt hätten.
Amtliche Rechtschreibung für Belletristik nicht bindend
Kategorie: News

Mehr News
- Thomas-Mann-Preis geht an Katja Lange-Müller
- StadtschreiberIn für Dortmund: Bewerbungsfrist läuft!
- Moerser Literaturpreis: jetzt bewerben!
- Deutscher Literaturfonds vergibt neues Initiativstipendium: noch bis 30.6. bewerben!
- Jacob-Grimm-Preis für Hape Kerkeling
- Bremer Krimifest CRIME TIME: jetzt Tickets sichern
- Real Cases und Witziges. Heute: Folge 21
- Wir trauern um unser Mitglied Lilo Beil