Petition: Literaturagenturen fordern Entschädigung von KI-Konzernen
Kategorie: News

Das Netzwerk Autorenrechte hatte sich bereits im November 2023 in einem offenen Brief und einer Petition an die Bundesregierung gewandt. Darin wurde die Bundesregierung aufgefordert, ihre Haltung zur (Nicht-)Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) zu überdenken und sich gegen massive schädliche Auswirkungen von unregulierten KI-Anwendungen, die auf Diebstahl basieren, zu positionieren. (Wir haben berichtet). Jetzt melden sich auch die Literaturagenturen in Sachen Künstlicher Intelligenz (KI) zu Wort. Ein Zusammenschluss von 32 Literaturagenturen in Deutschland, Österreich und der Schweiz hat sich mit Briefen an die Buchbranche gewandt und eine Petition an den Deutschen Bundestag verfassst. Die Forderung: Eine Kommission soll den Schaden beziffern, der den AutorInnen entstanden ist, weil Tech-Konzerne ihr geistiges Eigentum geklaut haben, um damit ihre KI zu trainieren. Weitere Details und den Wortlaut der Petition könnt ihr hier nachlesen.
Mehr News
- Kriminal Tango Krimi-Kurzgeschichten-Wettbewerb 2025: jetzt mitmachen!
- FINE CRIME AWARD für Thomas Raab
- Tierisch gutes Projekt: Kinder lesen Katzen vor
- Serhij Zhadan erhält Österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur
- Neues Leseverhalten durch Hörbücher und KI
- Jean-Paul-Preis für Christine Wunnicke
- Real Cases und Witziges. Heute: Folge 22